Wachstum geplant

Heimische Unternehmen sehen ihre eigene Lage zwar positiv, bei der internationalen Wirtschaft bleiben sie skeptisch. [...]

Zum ersten Mal in vier Jahren blicken Unternehmen wieder eher optimistisch in die Zukunft, was die wirtschaftliche Lage betrifft. Auch die heimischen Firmen sind im Hinblick auf ihre eigenen Aussichten optimistischer denn je. Was die nationale und weltweite Wirtschaft anbelangt, bleiben sie jedoch pessimistisch. Zu diesem Ergebnis kommt der jährlich veröffentlichte Sage Business Index, zu dem weltweit 14.000 kleine und mittelständische Unternehmen in 18 Ländern befragt wurden. Der Konjunkturoptimismus weltweit befindet sich demnach auf einem Vierjahreshoch, die meisten Unternehmen prognostizieren einen Anstieg beim Umsatz und der Mitarbeiterzahl in den nächsten zwölf Monaten. »Trotz globaler und europäischer Unsicherheitsfaktoren sehen wir bei den Kunden eine positive Grundstimmung. Die österreichischen Unternehmen entwickeln sich kontinuierlich weiter und investieren in die Optimierung der internen Prozesse«, bestätigt Benigna Prochaska, Geschäftsführerin von Sage in Österreich, und: »Vor allem gilt es den Abstand zum Mit­bewerb mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern zu sichern und weiter auszubauen. Die Rekrutierung, Entwicklung und Bildung von quali­fizierten Mitarbeitern ist ein Schlüsselthema der Unternehmen.« Am optimistischsten waren laut der Untersuchung die Unternehmen, die nicht nur im eigenen Land tätig sind. Außerdem erwarten zwei Fünftel dieser Unternehmen für das nächste Jahr einen Anstieg des Exportumsatzes. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*