Warum Schutz und Performance wichtig sind

SonicWALL sorgt mit seinen Security Appliances für Sicherheit, die nicht auf Kosten der Performance geht. [...]

Unternehmen sind heute das Ziel von Cyberkriminellen, die Schwachstellen umgehend ausnutzen, um Zugang zum Netzwerk zu erhalten. Intelligente Malware verbirgt sich in harmlosen Dokumenten, um Sicherheitstechnologien auszuhebeln, deren Schutz auf Signaturen basiert. Advanced ­Threat Protection wird damit für Unternehmen zum entscheidenden Faktor.

Schutz und Performance gehen Hand in Hand mit Security Appliances. Unternehmen sollten nicht Durchsatz und Produktivität zugunsten von Sicherheit opfern. Viele Anbieter bewerben nur die Geschwindigkeit von Stateful Packet Inspection (SPI), aber der korrekte Maßstab für Sicherheit und Performance ist der Deep-Packet-Inspection-Durch­satz. Bei der Untersuchung von Malware bei SPI-Firewall-Anbietern muss die Datei zuerst heruntergeladen und gespeichert werden. Dieses Verfahren führt nicht nur zu Wartezeiten, sondern birgt auch erhebliche Sicherheitsrisiken, da das temporäre Speichern für die maximale Dateigröße begrenzt ist.

Auch eine Untersuchung des verschlüsselten Verkehrs ist zwingend notwendig. 50 Prozent der Websites nutzen heute Verschlüsselung, beispielsweise Facebook oder Google, aber auch Webmailportale von Internetprovidern. Angreifer nutzen das SSL-Protokoll, um die Attacke zu verbergen – Sicherheitslösungen, die keinen Einblick in den verschlüsselten Verkehr haben, können bei solchen Attacken nicht eingreifen und die Malware landet direkt auf dem Client oder Server.
Der SonicWALL-Ansatz adressiert all diese Herausforderungen. Durch die Kombination von Hochleistungs-Multi-Core-Architektur und Reassembly-free-DPI-Technologie liefern die Security Appliances von SonicWALL branchenführende Anwendungsintelligenz und Kontrolle, Sandbox Advanced Threat Protection (mehrschichtig), Intrusion Prevention, Malware Protection und SSL-Überprüfung mit hoher Performance.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*