Wasserzeichen für Machine Learning

Die Methode von Facebook markiert Bilder aus Datensets, um Missbrauch und Fehler aufzudecken. [...]

KI-Methode markiert Bilder in Datensets. (c) pixabay

Forscher der Abteilung für künstliche Intelligenz von Facebook haben eine Methode namens »Radioaktive Daten« entwickelt, um Bilder aus Datensets, die für Machine Learning verwendet werden, wie bei einem Wasserzeichen zu markieren. Dadurch soll es möglich sein, in neuralen Netzwerken bestimmte Lernmethoden immer wieder zu erkennen. Diese Methode soll dabei helfen , Fehler und Missbrauch bei der Datenanalyse aufzudecken.

Facebook bezeichnet die markierten Bilder als »radioaktive Daten«, weil die Entwickler damit auf Medikamente mit ungefährlichen Mengen von Radioaktivität anspielen, die u.a. Röntgenuntersuchungen genauer machen. In den Datensets befindet sich ein Bild, das mit einem für das menschliche Auge unsichtbaren Filter bearbeitet wurde. Die Markierung zeigt sich als leichtes Flimmern, das über das Bild gelegt wird und nur von neuralen Netzwerken erkannt wird. Das auf diese Art gezeichnete Bild wird als Original getarnt im Datenset eingeschleust. Benutzt eine KI unerlaubterweise ein bestehendes Datenset für sein Lernmodell, erkennt das Netzwerk dies anhand der Markierung sofort.


Mehr Artikel

News

Die Zukunft des Container-Managements

Die Cloud-native Landschaft hat Unternehmen und Technologie in den letzten zehn Jahren verändert, und es ist klar, dass ihre Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist. Mit Containern, Microservices und Kubernetes an vorderster Front definiert das Ökosystem weiterhin neu, wie Unternehmen Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten. […]

Dominic Rizzo, Portfoliomanager bei T. Rowe Price (c) T. Rowe Price
Kommentar

Auswirkungen des KI-Modells von DeepSeek auf den Markt

Das chinesische Unternehmen für künstliche Intelligenz, DeepSeek, hat bekannt gegeben, dass es ein Open-Source-Modell für große Sprachen entwickelt hat, das relativ kostengünstig zu trainieren ist und weniger Energie und Rechenleistung benötigt als die führenden Anwendungen. Das Ergebnis war ein deutlicher Ausverkauf bei US-Technologieaktien – insbesondere bei Halbleiterunternehmen, die sich auf Chips für KI-Anwendungen spezialisiert haben. […]

News

Datensouveränität in einer globalisierten Welt

In einer zunehmend digitalisierten und global vernetzten Welt sind Datenschutz und -sicherheit so wichtig wie nie. Der rasante technologische Fortschritt, insbesondere im KI-Bereich, sowie geopolitische Spannungen bedeuten zusätzliche Herausforderungen. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um Datenschutz nicht nur als Pflicht, sondern als Wettbewerbsvorteil für sich zu nutzen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*