Wehey will WhatsApp nachfolgen

Die neue Instant-Messaging-App "Wehey" will klassisches Messaging wie bei WhatsApp mit Social Media verbinden. Die kostenlos erhältliche Software wird – so die Hoffnung der spanischen Entwickler – das sogenannte "Social Messaging" etablieren. Andere User können auf Wehey gefunden werden, ohne deren Telefonnummer kennen zu müssen. [...]

„Wenn es sich bei Wehey um eine Kombination aus Funktionen handelt, die bisher auf mehrere Anwendungen wie den Facebook-Messenger, WhatsApp oder ähnliche verteilt waren, ist das durchaus spannend“, so Karim-Patrick Bannour von der Salzburger Social-Media-Agentur.

Skeptisch ist Bannour jedoch, ob das Team von Wehey die kritische Masse erreicht, bevor die App obsolet wird, weil die besonderen Features womöglich von bestehenden Diensten kopiert würden. Außerdem hänge vieles davon ab, ob frühzeitig ein passendes Geschäftsmodell entwickelt werde.

Besonders aufgrund vergleichsweise elaborierter Einstellungsmöglichkeiten zur Privatsphäre des Nutzers sowie den Funktionen für Gruppenchats rechnet Wehey mit einer Verbreitung der App auch als Kommunikationsmittel in großen Unternehmen. User können auf Wehey offene Channels in ihrem Interessengebiet abonnieren, also mit Informationen zu bestimmten Themen versorgt werden, ohne zum Channel eingeladen werden zu müssen. Das ist laut Puerta besonders nützlich für die Kommunikation in Unternehmen. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*