Wiener Medien App

Cellent und APA-IT servieren Medien am Tablet(t). [...]

Das Unternehmen APA-IT, eine Tochter der Austria Presse Agentur, bietet Apps für österreichische Medienhäuser an. Der Mobility-Spezialist Cellent Österreich hat nun im Auftrag von APA-IT eine Medien-App auf Basis Windows 8 entwickelt. Bisher basierte die Mobile Publishing Suite auf den Betriebssystemen iOS und Android. Mit der Suite können Medienhäuser Tablet-Versionen ihrer Zeitungen und Magazine erzeugen und anbieten. Bestehende Zeitungs-PDF werden mit multimedialem Content angereichert und in die App geladen. Rund 40 Prozent der österreichischen Tageszeitungen nutzen dieses Angebot bereits, wie etwa Kurier, der Standard, das Wirtschaftsblatt oder die Tiroler Tagezeitung. „Unser Ziel ist es, die Mobile Publishing Suite für alle gängigen mobilen Plattformen und Endgeräte bereitzustellen“, sagt Boris Eder, Abteilungsleiter Mobile Applications bei APA-IT.

Besonderes Augenmerk für die App lag laut Eder auf einer hohen Usability und Performance. Daher unterstützt die App Windows-8-spezifische Features wie „Semantic Zoom“ (für Touchscreens optimierte Technik, um große Mengen verwandter Daten oder Inhalte in einer einzelnen Ansicht darzustellen und darin zu navigieren) und „Charms“ (Suchen und Teilen). Auch Funktionen wie Blättern in der Zeitung, ein persönliches Archiv und eine Volltextsuche wurden in die Anwendung implementiert.

WACHSENDER APP-MARKT

Über 80 Milliarden Apps sollen laut dem Marktforscher Gartner dieses Jahr heruntergeladen werden, Entwickler machen Schlagzeilen, die ihre Anwendungen für Dutzende Millionen Dollar verkauft haben. Noch sind es Goldgräberzeiten, die der wachsende Markt mit den Anwendungen für Smartphones und Tablets bietet. Ein 17-Jähriger heimst 30 Mio. Dollar (23,4 Mio. Euro) mit dem Verkauf seiner Smartphone-App ein und ein Mail-Programm wechselt nach nicht einmal sechs Wochen für angeblich hundert Mio. Dollar den Besitzer. Doch die jüngsten Erfolgsgeschichten sind glückliche Ausnahmen, ähnlich einem Lottogewinn. So gewaltig der Markt und das Wachstum im Geschäft mit mobilen Anwendungen für Smartphones und Tablet-Computer auch sind – der Alltag der meisten App-Entwickler besteht aus harter Arbeit und wenig Geld. (cb)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*