Wikifolio gestartet

Das Wiener Startup Wikifolio startet acht Monate nach dem Markteinstieg in Deutschland nun auch in Österreich. Auf der Plattform www.wikifolio.com können Kleinanleger erfahrenen Tradern folgen, die ihre Handelsstrategien offenlegen. [...]

Die Trader wiederum schneiden mit, wenn sie – und mit ihnen ihre Follower – Gewinne machen. Die Portfolios, genannt „Wikifolios“, werden vom Wertpapierhandelshaus Lang & Schwarz als Indexzertifikate nachgebaut, die dann an der Börse Stuttgart handelbar sind. In Österreich ist der Onlinebroker Brokerjet von der Erste Group mit an Bord. „Wir sind angetreten, um Transparenz und Offenheit mit erfolgreichen Finanzinvestments zu verbinden. Sinnvolles, nachhaltiges Investieren ohne undurchsichtige Kostenstrukturen und mit allen technischen Möglichkeiten, die das Social Web bietet, ist gerade in Zeiten von niedrigen Zinsen ein spannendes Thema für alle“, sagt Andreas Kern, Geschäftsführer von Wikifolio.

BISHER 4.000 WIKIFOLIOS ERSTELLT
Bisher wurden von deutschen Anlegern mehr als zwölf Millionen Euro in Wikifolios investiert, Trader und Anleger haben bisher über 4.000 Wikifolios erstellt. Über 350 davon haben die von Wikifolio geforderten Standards (positive redaktionelle Prüfung und ausreichendes Anleger-Interesse) erfüllt und sind mit eigener ISIN versehen an der Börse Stuttgart handelbar. Das monatliche Wikifolio-Handelsvolumen liegt mittlerweile bei mehr als 50 Millionen Euro. Gesamt wurden bereits Trades in Höhe von mehr als 300 Millionen Euro ausgelöst. Durchschnittlich werden täglich 1.200 Trades verarbeitet, die erfolgreichsten Wikifolios erzielten in den letzten Monaten Renditen von bis zu 70 Prozent. „76 Prozent aller Trader mit investierbaren Wikifolios erwirtschaften Gewinne“, so Kern. Eine Erfolgsgarantie gibt es natürlich nicht. Die Trader, denen man folgen kann, sind weder haftbar noch müssen sie formell über Finanzerfahrung verfügen. Trader werden kann im Grunde jeder. Wer sich registriert und zehn Nutzer findet, die bereit wären, 2.500 Euro in das Portfolio zu investieren, bekommt nach 21 Tagen ein eigenes Zertifikat inklusive Wertpapierkennnummer ISIN.

„Wikifolio Financial Technologies ist mit dem Ziel angetreten, frischen Wind in die Finanzdienstleister-Branche zu bringen. Anleger können eigene Handelsstrategien veröffentlichen oder automatisch den Trades erfahrener Trader folgen. Wikifolios sind die ersten Social-Media-Anlageprodukte, welche mit eigener ISIN ausgestattet werden“, so Kern. Für den Launch in Österreich steht ein Budget von vier Mio. Euro zur Verfügung. Mit an Bord ist auch der heimische Inkubator I5invest. (cb)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*