Workday: „Geboren in der Cloud“

Rudi Richter ist neuer Regional Vice President DACH beim Spezialisten für Finanz- und Personalwesen. [...]

Der neue Workday-DACH-Chef Rudi Richter. (c) Workday
Der neue Workday-DACH-Chef Rudi Richter. (c) Workday

Warum ist Workday so erfolgreich? Es wurde in der Cloud geboren ohne Legacy. Ich vergleiche das oft mit Tesla, das nie Verbrennungsmotoren entwickelt hat“, sagt Rudi Richter, Regional Vice President DACH bei Workday, gegenüber der COMPUTERWELT. Das 2005 vom ehemaligen PeopleSoft-CEO David Duffield gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Kalifornien hat sich den Bereichen Finanz- und Personalwesen verschrieben und will neben dem reinen Cloud-Ansatz vor allem mit Kundenzufriendenheit punkten. Weltkonzerne wie Puma, Amazon oder Puma gehören zu den Kunden.

Der gebürtige Wiener und Wahltiroler Rudi Richter soll nun das DACH-Geschäft bei Workday vorantreiben. Er verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der IT-Branche. Von 1996 bis 2005 bekleidete er unterschiedliche Positionen im Management bei HP, von 2005 bis 2019 war er für SAP in den Bereichen Vertrieb und Management tätig. Eine seiner Aufgaben ist die Pflege des Partnernetzwerks, das unter anderem aus Beratungsfirmen besteht. Dies sei notwendig, da die Optimierung der Prozesslandschaft eine wesentliche Komponente des Workday-Ansatzes ist.


Mehr Artikel

News

Diese Tech-Trends stehen 2025 im Fokus von Unternehmen

Deloitte hat die zentralen Tech-Themen im Unternehmenskontext für das noch junge Jahr 2025 identifiziert. Neben den vielfältigen Auswirkungen von Artificial Intelligence (AI) gewinnt Spatial Computing zunehmend an Bedeutung. Aber auch Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem technologischen Fortschritt stellen ein zunehmend relevantes Thema dar. […]

News

Investoren erwarten mehr Jobs durch KI

PwC hat im Rahmen seiner Global Investor Survey nachgefragt, was globale Investor:innen über die nächsten zwölf Monate der wirtschaftlichen Zukunft denken und wo investiert wird. Mehr als die Hälfte der Befragten rechnet 2025 mit einem weltweiten Wirtschaftswachstum und 60 Prozent erwarten, dass KI in den nächsten zwölf Monaten Produktivität, Umsatz und Profitabilität steigern wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*