Yo!tech: Technik zum Angreifen, Mitmachen und Verstehen

Es ist wieder Zeit, Schülern Lust auf Technik zu machen: Yo!tech ist die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungswege in HTL und Lehrberufen. [...]

Die Veranstaltung findet dieses Jahr bereits zum 18. Mal statt und wird am 18. Juni 2014 ab 9:00 Uhr im Technischen Museum Wien über die Bühne gehen.

Zahlreiche HTL zeigen dabei mithilfe von interaktiven Experimenten die unterschiedlichen Facetten von Technik und informieren über ihre Ausbildungsangebote. Zusätzlich präsentieren Unternehmen aus dem technischen Bereich ihre Lehrberufe mittels praktischer Anwendungsbeispielen. Schüler der Unterstufe sind dabei herzlich eingeladen, sich an den spannenden Experimenten zu beteiligen und die Schüler der HTL beziehungsweise Lehrlinge der Firmen vor Ort über ihre Ausbildung und persönliche Erfahrungen zu befragen – und so möglicherweise ihren Traumberuf in der Technik zu entdecken. Abgerundet wird das Programm durch Vorträge engagierter Wissenschaftler zu neuen Berufsbildern und Technikthemen – von „Wasserdesinfektion durch die Kraft der Sonne“ bis hin zu „Wie aus Nanopartikel Wolken entstehen“.

Yo!tech steht für Technik zum Angreifen, Mitmachen und Verstehen. Der Eintritt ist nach Anmeldung frei. Weitere Informationen gibt es unter http://www.yo-tech.at. (pi/mi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*