Prämie bis 28.02. beantragen, Projekt später beginnen

Wir haben „den aktuell besten Eingangsrechnungs-Workflow auf diesem Planeten geschaffen“ - schreiben unsere Kunden! Im Zuge der Investitionsprämie ist er jetzt mit 20% erhältlich – noch bis 28.02.21 [...]

(c) free-com solutions GmbH

Im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass unternehmenskritische Prozesse in analoger, papierbasierter Form oftmals zu unflexibel und komplex sind. Können sie aber digital und ortsunabhängig weitergeführt werden, gewinnt das Unternehmen an Sicherheit und Resilienz gegenüber außergewöhnlichen Situationen. Höchste Zeit, um in die eigene Zukunft zu investieren.

Smarte Eingangsrechnungslösung für automatisierte Geschäftsprozesse
smart INVOICE ist in der Lage, alle relevante Rechnungsdaten zu extrahieren und an das Folgesystem weiterzugeben, ohne vorher die Rechnungslayouts zu kennen. Es erkennt internationale Rechnungen ebenso wie variierende Zahlungskonditionen und überprüft automatisch auf Konformität, Compliance Regeln und die Konsistenz der Beträge. Der anschließende mehrstufige, multimandanten-fähige Freigabeprozess mit smartWorkflow kann auch mobil unkompliziert durchgeführt werden. Langwierige und fehleranfällige Freigabeprozesse im Haus fallen weg, die Eingangsrechnungsverarbeitung ist stattdessen schnell, kostensparend und nachhaltig.

Einfache Kommunikation, revisionssichere Archivierung
Ein Großteil der Lieferanten bietet seine Rechnungen mittlerweile in digitaler Form an, dadurch ergeben sich enorme Zeitersparnisse. Die Möglichkeit, bei jeder Rechnung im System direkt mit KollegInnen zu kommunizieren, unterstützt das betriebliche Steuerungsverfahren. Ein reibungsloser Ablauf und eine schnelle Kommunikation sind somit garantiert. Mithilfe von AuditProof eArchive können alle Rechnungen revisionssicher abgelegt werden. Eine Prüfung der KPMG AG nach dem Prüfverfahren IDW PS880 bescheinigt, dass das Add-On für Microsoft SharePoint gesetzliche Anforderungen an revisionssichere Archivierungssysteme in Österreich und Deutschland erfüllt. Mit den Compliance Features von Office 365 ist auch eine revisionssichere Archivierung in der Cloud möglich.


 
Erhöhung der Investitionsprämie auf 20% bei free-com GmbH
Bis 28.02. kann die Investitionsprämie beantragt werden, die Regelungen und Deadlines zur Umsetzung des Projekts wurden stark gelockert: erste Maßnahmen müssen erst bis 31.05.2021 gesetzt werden, die vollständige Umsetzung der Projekte muss je nach Projektvolumen bis Februar 2023 bzw. bis Februar 2025 erfolgen. Im Bereich Digitalisierung beträgt die Prämie des aws ganze 14%. Die free-com nimmt das 20-jährige Firmenjubiläum als Anlass, die Prämie zusätzlich auf insgesamt 20% aufzustocken: 14% staatliche Förderung + 6% Rabatt auf die jeweiligen Lizenzen. Somit sind die Lösungen, unter anderem die hier vorgestellte intelligente Eingangsrechnungsverarbeitung und -freigabe, sowie smart ORDER zur intelligenten Bestellverarbeitung und das integrierte Dokumentenmanagement auf Basis von SharePoint bzw. Microsoft365 aktuell mit 20% Rabatt erhältlich. Das Angebot ist an die Investitionsprämie gekoppelt, genauere Informationen können hier abgerufen werden.

Weiterführende Links:
E-Rechnung: https://www.free-com.at/loesungen/e-rechnung.html
Investitionsprämie: https://www.free-com.at/news-events/informationen-zur-oesterreichischen-investitionspraemie.html


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*