21.3. 2013 BI-Frühstücksrunde:

Assoziative Datenanalyse im SAP-Umfeld

Verbinden Sie das Angenehme mit dem Nützlichen! Frühstücken Sie mit uns im Café Landtmann und informieren Sie sich gleichzeitig in lockerer Atmosphäre über den Einsatz von QlikView im SAP-Umfeld.

[...]

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden!
Das Wiener Kaffeehaus war schon immer auch eine Informationsdrehscheibe. Anlass für uns, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und Sie zum Frühstück ins Café Landtmann einzuladen. Da können Sie den Tag gut beginnen, und sich zudem in lockerer Atmosphäre über den Einsatz von QlikView im SAP-Umfeld informieren. Unsere Experten zeigen Ihnen anhand von Kundenbeispielen und einer QlikView-Demo bei laufendem SAP-System, wie Sie Ihre SAP-Applikationen noch besser in Ihre Entscheidungsprozesse integrieren können.
Warum setzen immer mehr Unternehmen, die viel Zeit und Geld in ihre SAP-Systeme investiert haben, auf QlikView? Diese Antworten hören wir immer wieder von unseren Kunden:

  • Einheitliche Datenbasis: Mit QlikView lassen sich sämtliche Unternehmensdaten aus SAP- und Nicht-SAP-Systemen in die Auswertungen einbinden. Die Anwender gewinnen ganz neue Einblicke.
  • Kurze Entwicklungszeiten: QlikView-Anwendungen sind in wenigen Tagen einsatzbereit. Statt aufwendiger Mitarbeiterschulungen reicht eine kurze Einweisung.
  • Intuitive Nutzung: Mit QlikView können die Fachbereiche selbstständig arbeiten und die IT-Abteilung gewinnt Freiraum für andere Projekte.
  • Zentrale Plattform: QlikView ist ein Tool für alle Berichts- und Analyseanforderungen, alle Mitarbeiter und alle Daten. Das spart nicht nur in der IT-Abteilung Zeit und Aufwand.
  • Blitzschnelle Ergebnisse: QlikView nutzt modernste In-Memory-Technologie. Damit dauern Abfragen und Analysen nur Sekunden.
Melden Sie sich hier an.

                      


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*