CIS-Symposium: NIS-Gesetz & aktuelle Cyberthreats

Am 15.05. in Wien beleuchten CERT-Direktor Schischka, Zukunftsforscher Hergt, CENELEC-Mitglied Frauscher u.v.a. Themen-Highlights rund um DSGVO, Informationssicherheit und Digitalisierung. [...]

Gleich zwei juristische Highlights liefert das renommierte Information-Security-Symposium von CIS und qualityaustria am 15.05. in Wien. Die effiziente „DSGVO-Umsetzung mit Schnittstellen zu ISO 27001“ fokussiert Bettina Thurnher von Gebrüder Weiss. Und das neue „NIS-Gesetz und aktuelle Cyber-Bedrohungen“ für Anbieter kritischer Infrastruktur beleuchtet CERT-Direktor und nic.at-Geschäftsführer Robert Schischka. Der beliebte Branchen-Event der Zertifizierungsorganisationen CIS und Quality Austria steht heuer unter dem Titel: „Macht der Eigenverantwortung in digitaler Zukunft: Management-mit-System schafft Sicherheit“. Traditionell stehen Networking und Erfahrungsaustausch ganz oben, umrahmt von einem hochkarätigen Vortragsprogramm rund um Informationssicherheit und Integration von Managementsystemen: darunter Data Center Security nach EN 50600, sichere Energienetze nach ISO 27019 und ein Blick in die Zukunft der Digitalisierung im Zusammenhang mit völlig neuen Security-Anforderungen. Im einzigartigen Ambiente des Wiener Kursalons erwarten die Veranstalter mehr als 200 Teilnehmer aus führenden Unternehmen. Die Moderation übernimmt in charmant-professioneller Weise der ORF-Journalist und Autor Franz Zeller.  www.cis-cert.com/Symposium 

VORTRÄGE:

Wider den Blackout: Sicherheit nach ISO 27001 u. 27019
DI Dr. Friedrich Neurauter, TINETZ-Tiroler Netze

Datenschutz “leichter”: DSGVO-Umsetzung mit ISO 27001
Dr. Bettina Thurnher, Gebrüder Weiss

Sicher geplant – neues Data Center Design nach EN 50600
Christoph Wenin, REWE Int.; Gernot Frauscher, CENELEC

NIS-Gesetz & aktuelle Cyberthreats – Umgang mit Vorfällen
Mag. Robert Schischka, CERT-Direktion, nic.at-GF 

„Stexibel“ in die digitale Welt: durch Managementsysteme
Dr. Günther Schreiber, Trainer Quality Austria / CIS

Digitalisierung & Security: große Fragen, neue Chancen!
Max Hergt, Zukunftsforschungsinstitut 2bAHEAD ThinkTank

AUSSTELLER:

Cognosec: Cyber resilience is our business
Calpana: Efficient certification using CRISAM
avedos: for better decisions in Information Security
CoreTEC: ISO 27001 – Information Security Consulting
FH St. Pölten: Bildung – Praxis – Partner für Sicherheit
NTT Security: Securing the Digital Transformation
SEC4YOU: Ihre IT-Sicherheit unter der Lupe
XSEC: Your Security is our Business

Wann: Di., 15. Mai 2018, 13.00 – 18.30 Uhr / Open End
Wo: Kursalon, Johannesgasse 33, 1010 Wien

Information & Anmeldung:  www.cis-cert.com/Symposium


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*