Der Weg in die Cloud – Warum sich mittelständische Fertiger für ein SAP in der Cloud entscheiden

Erfahren Sie am Praxisbeispiel der SABO-Maschinenfabrik GmbH, wie die SAP Public Cloud Lösungen die spezifischen Geschäftsanforderungen eines Fertigungsunternehmens effizienter machen. [...]

Ein Webinar rund um die Kernprozesse von mittelständischen, produzierenden Unternehmen. Wir zeigen, wie die Public Cloud Lösungen SAP S/4HANA Cloud und die SAP Business Technology Plattform (BTP) die spezifischen Geschäftsanforderungen eines Fertigungsunternehmens effizienter macht. 

Auf folgende Fragen haben wir Antworten. 

  • Welche Vorteile entstehen durch die SAP Public Cloud gegenüber anderen Systemen?
  • Was bedeutet SAP Public Cloud für die Flexibilität im Unternehmen? 
  • Welche Wettbewerbsvorteile können Sie von der SAP Public Cloud erwarten? 

Highlight: Projektdetailsund Durchführungsmethode bei SABO-Maschinenfabrik GmbH 

Erfahren Sie am Kundenbericht, welche Anforderungen und Herausforderungen vor, während und nach dem Projekt entstanden. Wir gehen auf die Durchführungsmethode ein und berichten über die Highlights bis hin zu konkreten geschäftlichen Vorteilen in Zahlen. Zum Beispiel: 

  • 30% schnellere Durchlaufzeiten bei Auftragseingang, Lieferung und Rechnungsstellung 
  • 20% schnellerer Finanzabschluss 
  • 50% mehr Transparenz bei Bestellungen und Sendungen durch direkten Datenzugriff für Vertriebsmitarbeitende 

Welche konkreten Effizienzsteigerungen durch die automatisierten Prozesse der aufeinander abgestimmten Systeme noch entstanden sind, erfahren Sie in den ersten 30 Minuten in unserem Webinar. Danach haben Sie die Möglichkeit, im Q&A mit unserem Experten Ihre Fragen beantworten zu lassen.  

Das Webinar findet am 9. Mai 2023 von 16.00 – 17.00 Uhr statt. 

Melden Sie sich hier kostenlos an. 

  Wir freuen uns auf Sie! 


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*