Vorteile einer integrierten EDI-Anbindung in Hotel & Gastronomie

EDI-Dienstleiter EDITEL und Softwareanbieter Delegate kooperieren seit vielen Jahren, um die nahtlose Kommunikation zwischen ihren Lösungen zu garantieren. Das bedeutet umfassende Delegate-Softwarelösungen entlang der Supply Chain und der sichere Datenaustausch über das EDI-Service eXite® [...]

Korrekte Artikelstammdaten, bedarfsgerechte Lieferungen, effiziente Produktionsplanung und viele weitere Anforderungen sind für Gastronomen, Betriebscaterer und Hoteliers das täglich Brot der Warenbeschaffung. Um diese effizient und mit so wenigen Systemen wie möglich zu gestalten, sind gut funktionierende Schnittstellen zwischen Warenwirtschaft/ERP und EDI-Betrieb elementar.
Vor allem bei der Warenbeschaffung in der Gastronomie, macht EDI-Automatisierung Prozesse effizienter. (® Wavebreak, iStockphoto.com) EDI-Dienstleiter EDITEL und Softwareanbieter Delegate kooperieren seit vielen Jahren, um die nahtlose Kommunikation zwischen ihren Lösungen zu garantieren. Das bedeutet umfassende Delegate-Softwarelösungen, um die gesamte Prozesskette vom Einkauf bis zur Produktionsplanung abzudecken. Ergänzend dazu der sichere nachvollziehbare Austausch der Geschäftsdaten mit Kunden, Herstellern oder Lieferanten in Echtzeit über das EDI-Service eXite® der EDITEL.
Die integrierte Schnittstelle mit eXite® ermöglicht die Anbindung sämtlicher Geschäftspartner über nur eine Verbindung sowie die automatisierte Verarbeitung aller Geschäftsinformationen im Delegate-System. Stets aktuell, haben Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie auf diese Weise sämtliche Prozesse ihrer Warenbeschaffung im Blick und können schnellstmöglich auf Abweichungen reagieren. Fehlerhafte Lieferungen sowie zeitraubender manueller Aufwand und Ungenauigkeiten bei der Dateneingabe werden vermieden.
Einfache EDI-Anbindungen dank integrierter EDI-Schnittstelle. https://www.editel.at https://www.delegate-group.com


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*