Effiziente Colocation-Services von next layer: Ihre Infrastrukturlösung

Bestens vernetzter Standort für Ihre IT - next layer bietet seinen Kunden sichere Flächen in energieeffizienten Rechenzentren mit optimaler Erreichbarkeit und auf Basis höchster technischer Standards. [...]

Staatlich geprüfte Qualität

next layer bietet Ihnen maßgeschneiderte Colocation-Services, die Sie dabei unterstützen, Ihre IT-Infrastruktur in zertifizierten österreichischen Rechenzentren zu optimieren. Bei dieser Lösung mieten Sie Rackspace für Ihre Server- und Netzwerkausrüstung in gesichertem Umfeld, was eine redundante Strom- und Kälteversorgung sowie breitbandige Datenanbindung inkludiert. Dies ermöglicht es Ihnen, zeit- und ressourcenintensive Infrastrukturaufgaben auszulagern und dabei von transparenten, planbaren Kosten und einer Hochverfügbarkeit zu profitieren.

Colocation ist besonders geeignet für Unternehmen, die hohe Verfügbarkeits- und Sicherheitsanforderungen haben. Die Services in den Rechenzentren umfassen unter anderem 24×7-Zugriff auf die Racks, dedizierte Racks in verschiedenen Größen und redundante Klimatisierung nach ASHRAE-Standard. Höchste Sicherheitsmaßnahmen werden gewährleistet durch durchgehende Videoüberwachung- und Aufzeichnung und Brandfrüherkennung bzw. Brandlöschanlagen. Außerdem besteht die Möglichkeit von Zusatzleistungen, wie beispielsweise DDoS-Protection, die Ihre Services vor Internetangriffen schützt.

Die Kostenvorteile von Colocation sind erheblich, da Sie keine Investitions- oder Personalkosten für den Aufbau und Betrieb einer eigenen Infrastruktur tragen müssen. Diese Kosten werden durch monatliche Gebühren abgedeckt, die auch die regelmäßige Wartung der Infrastruktur einschließen.

Interesse an einer kostenlosen Führung durch einen der Colocation-Standorte?
next layer bietet unter anderem Führungen durch das Rechenzentrum NTT Wien an, auf Wunsch und Nachfrage natürlich auch durch weitere Colocation-Standorte.
JETZT ANMELDEN  

Die Vorteile von Colocation im Überblick:

  • Hohe Verfügbarkeit – Strom, Klima und die Datenanbindung sind durch redundante oder sogar teilweise mehrfachredundante Auslegung der Systeme gewährleistet
  • Redundante Verbindungen sind in allen Colocation-Standorten selbstverständlich. Da next layer auch ein eigenes Glasfaser-Netz betreibt, können Ihre Racks über deren Standortvernetzung performant eingebunden werden
  • Keine Wartungskosten für die Infrastruktur, da diese von next layer laufend betreut und modernisiert wird
  • Keine Investitions- und Personalkosten für Infrastruktur, da next layer Ihnen die Racks, den Strom, die Klimatisierung und die Datenanbindung zur Verfügung stellt
  • Flexible und an den Bedarf angepasste Anzahl an Racks
  • Zertifizierte Sicherheitsklassen unterstützen Sie bei Compliance- und Audit-Prüfungen
  • 24×7 Zugang ist in jeder Colocation Standard. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auf Ihre Racks zuzugreifen

Mehr über Colocation von next layer erfahren

Für ein maßgeschneidertes Angebot oder mehr Informationen über Colocation steht Ihnen das Team von next layer gerne zur Verfügung.







http://www.nextlayer.at
next layer Telekommunikationsdienstleistungs und Beratungs GmbH
sales@nextlayer.at
+43 5 1764-0


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*