Ein Onlineshop für Managed IT-Services

Mit dem FUJITSU Service Hub gelingt die Integration von IT-Services in Multi-Cloud-Umgebungen spielend. Die Plattform ermöglicht es, IT-Ressourcen flexibel zu integrieren, zu orchestrieren und zu automatisieren. Lesen Sie mehr im Interview. [...]

(c) Fujitsu

Steffen Müter, Fujitsu Head of Service Central & Eastern Europe, und Dr. Christof Benecke, Fujitsu Head of Service & Delivery Strategy, über die neue Welt der Managed IT-Services und den FUJITSU Service Hub.

Herr Müter, Sie haben den FUJITSU Service Hub mitentwickelt. Können Sie uns mehr darüber verraten?
Steffen Müter: Bislang waren Managed IT-Services alle sehr ähnlich. Das eigentliche Dilemma – wachsende Möglichkeiten der IT einerseits, sinkende Nutzbarkeit durch zunehmende Komplexität andererseits – lösten sie aber oftmals nicht. Das wollten wir ändern. Dafür haben wir zunächst die Herausforderungen unserer Kunden analysiert und auf Basis dieser Erkenntnisse den FUJITSU Service Hub  entwickelt.

Mit ihm bieten wir unseren Kunden Consumerable Managed IT und damit eine neue Welt der Managed IT-Services. Die Bereitstellung und Nutzung von modernen IT-Services wird für sie mit der Plattform so einfach wie eine Bestellung im Onlineshop. Zudem verkürzt sich die Time-to-Deploy. Und das unabhängig davon, wie die IT-Services gehostet werden – On-Premise, hybrid oder in der Cloud. Egal wofür der Kunde sich entscheidet, sein gewünschter Dienst steht ihm innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung. Wir übernehmen das Management, die Orchestrierung und die Automatisierung.

Christof Benecke: Und das ist nicht alles. Die Plattform bietet darüber hinaus ein hocheffizientes Kostenmanagement. Bezahlt wird nämlich nur die tatsächliche Laufzeit. Auch mehrere Hyperscaler mit ihren unterschiedlichen Preismodellen und Laufzeitpreisen bilden wir im FUJITSU Service Hub Eins zu Eins ab und entwickeln ein kostenoptimales Szenario für jeden Business Case.

Was bedeutet das für die IT-Abteilung?
Christof Benecke: Diese neue Art, Managed IT-Service zu denken, verändert vor allem die IT-Abteilung – allen voran den CIO. Während die Fachabteilungen die IT mehr und mehr gestalten, wird der IT-Leiter zum Ressourcenmanager. Der FUJITSU Service Hub dient ihm dabei als intelligente Plattform, mit der er die Fachabteilungen in die Lage versetzt, flexibel all jene Dienste und Services zu nutzen, die sie benötigen. Gleichzeitig behält er auch bei komplexen Multi-Cloud-Umgebungen den Überblick und die Kontrolle. Datenschutz und IT-Compliance bleiben gewährt und Schatten-IT spielt keine Rolle mehr. So sparen IT-Leiter Zeit und Geld, können agiler auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren und – der vielleicht wichtigste Aspekt – machen ihre Mitarbeiter frei für Innovation und die digitale Transformation.

Die neue Welt der Managed IT-Services ist nun in der DACH-Region verfügbar. Wie geht es weiter?
Steffen Müter: Durch seine modulare, auf Industriestandards basierenden Struktur ist der FUJITSU Service Hub auch problemlos auf andere Märkte übertragbar. Schon bald wird er auch in anderen Regionen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird auch die Plattform selbst stetig weiterentwickelt. Unternehmen erhalten so immer das Neuste und Beste, das die IT für sie aktuell bereithält.

Erfahren Sie im kostenlosen Fujitsu-Guide „IT BECOMES SERVICE“ mehr über die neue Welt der Managed IT-Services und den FUJITSU Service Hub.



Mehr Artikel

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*