Einkaufsprozesse digitalisieren und automatisieren

Bestellprozesse automatisieren, manuelle Aufwände und Kosten reduzieren sowie Prozesskommunikation modernisieren mit Retarus Procurement Solutions. [...]

(c) AdobeStock

Veraltete Systeme verlangsamen in Unternehmen auch heute noch geschäftskritische Kommunikationsprozesse. So treffen im Einkauf häufig unstrukturierte, teils analoge Daten aufeinander, die manuell verarbeitet werden müssen. Unternehmen sollten daher dringend ihre Einkaufsprozesse digitalisieren und automatisieren.

Maßgeschneiderte Lösung für alle Lieferanten

Die Retarus Procurement Solutions bieten für A-, B- und C-Lieferanten passgenaue Lösungen, mit denen sich Kommunikationsprozesse medienunabhängig digitalisieren und automatisieren lassen. So werden A-Lieferanten und -Kunden mit hohem Belegvolumen via EDI an das jeweils gewünschte ERP-System angebunden. Per Retarus Cloud EDI Integration lassen sich Dokumente wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen vollautomatisch in jedes ERP-System importieren. Zudem werden Aufträge aus dem ERP-System über die EDI-Schnittstelle in Echtzeit direkt an die A-Lieferanten übermittelt.

Auch für kleinere Lieferanten, die kein EDI nutzen, bietet Retarus eine effiziente Lösung: Mit WebConnect for Suppliers lassen sich die Bestellprozesse der B- und C-Lieferanten digital in jedes beliebige ERP-System integrieren. WebConnect kann Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferavise und das Monitoring automatisieren – und zwar innerhalb weniger Wochen. Die Dokumente der Lieferanten gehen automatisiert in das ERP-System ein. Für Lieferanten besteht dabei keine Notwendigkeit, ein neues System einzurichten, die Kommunikation läuft über interaktive E-Mails und ein Portal mit automatischer, tokenbasierter Anmeldung.

Für Kunden oder Lieferanten, die per Fax oder E-Mail kommunizieren möchten, bietet Retarus eine spezielle Lösung für Intelligent Document Processing. Diese digitalisiert per E-Mail oder Fax eingehende Dokumente und übergibt sie als EDI-Daten an das ERP-System.

Partner integrieren, Kosten reduzieren und Wachstumschancen nutzen mit Retarus Procurement Solutions

Unkomplizierte Integration

Die Retarus Procurement Solutions erfordern keine Änderungen an der vorhandenen IT-Infrastruktur des Kunden und lassen sich zügig sogar im laufenden Betrieb einführen. Änderungen am ERP-System sind ebenfalls nicht erforderlich, die Verwendung von Standardschnittstellen ermöglicht eine reibungslose Integration. Damit unterstützt die Lösung die interne IT dabei, ihre Cloud-Strategie erfolgreich umzusetzen und schafft für die IT-Mitarbeiter freie Kapazitäten, um Innovationen voranzutreiben.

Die EDI-Spezialisten von Retarus implementieren die neue Lösung im Marktvergleich überdurchschnittlich schnell. Dabei binden sie alle gängigen ERP-, SCM- oder Backend-Systeme inklusive der erforderlichen Mappings an und steuern die gesamte technische Abstimmung. Retarus Cloud EDI Integration unterstützt dazu alle gängigen Systeme, Formate, Frameworks, Protokolle und Branchen. Retarus steht während der gesamten Migration beratend zur Seite und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Im laufenden Betrieb steht ein mehrsprachiger 24×7-Support für alle Fragen zur Verfügung.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*