Einstieg in Office 365 Backup

Die Datenmenge in Microsoft Office 365 wächst rasant an und mit ihr der Bedarf, diese Daten zu schützen. [...]

(c)pixabay

Office 365 verzeichnet ein gewaltiges Wachstum, besonders durch die aktuell extern arbeitenden Angestellten. Laut dem Blog „Thexyz“ stieg im März 2020 allein in den ersten 19 Tagen der Pandemie die Anzahl der Teams-Meeting-Minuten um 380% von 560 Millionen auf 2,7 Milliarden pro Tag.

Im vergangenen April gab es 258 Millionen Lizenzen und 75 Millionen aktive Teams-Benutzer täglich. Der durchschnittliche Zuwachs der monatlichen Office 365-Benutzer hat sich von Oktober 2019 bis April 2020 nahezu vervierfacht, was größtenteils an der gesteigerten Nutzung von externer Zusammenarbeit und Absprache im Homeoffice während der Pandemie liegt. IT-Führungskräfte wissen, wie abhängig ihre Unternehmen von Office 365 sind, und dass sie ihre Lösungen schützen müssen.

Oft ist jedoch unklar, welche Schutzfunktionen bereits nativ bei Office 365 enthalten sind. Tatsächlich empfiehlt Microsoft seinen Kunden, Backup-Lösungen von Drittanbietern zu verwenden, denn das Unternehmen selbst garantiert Ihnen nur die Verfügbarkeit des Dienstes, nicht die Speicherung Ihrer Daten. Da Microsoft keine nativen Speicherfunktionen bietet, erkennen die Kunden die Beschränkungen möglicherweise erst, wenn es ein Problem gibt. Es kann auch vorkommen, dass die grundlegenden integrierten Funktionen von Microsoft den Ansprüchen der Kunden nicht gerecht werden; die Wiederherstellung mit nativen Tools kann schwierig und zeitraubend werden.

Barracuda Networks hat das unabhängige Marktforschungsunternehmen Centropy mit einer Umfrage unter IT-Entscheidungsträgern beauftragt, die für die Cloud-Infrastruktur ihres Unternehmens zuständig sind. Beteiligt waren 1.828 IT-Entscheidungsträger in Unternehmen ab 50 Angestellten in den USA, im EMEA- und APAC-Raum. Die Umfrage wurde im Januar 2021 durchgeführt.

Die drei Erkenntnisse der Umfrage:

  • Datenschutz ist der Schlüssel zur Abwehr von Angriffen und Verlusten – von außen wie auch von Insidern.
  • Unternehmen suchen nach einer umfassenden Backup-Lösung, die auch benutzerfreundlich ist.
  • Unternehmen bevorzugen SaaS-Lösungen, die auf ihre vorhandene Infrastruktur für Office 365 aufbaut.

Link zum Bericht:
Link zu Blogartikel:


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*