Oft schafft es Technologie, schaffen es Features, uns zu begeistern. Wir werden laufend mit neuen Entwicklungen, mit noch besseren Produkten bombardiert. Selbstfahrende Autos, Paketzustellung durch intelligente Drohnen, smarte Häuser und Gadgets am laufenden Band. [...]
Dem Technologiebegeisterten wird dabei warm ums Herz. Doch diese Verlockung neuer, noch nie dagewesener Eigenschaften, hat auch negative Seiten. Egal, womit man sich beschäftigt, es gibt meist ein äquivalentes Produkt, einen ähnlich klingenden Service. Und die Versprechungen werden immer größer. Schnell sieht man den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, verliert aus dem Auge, worauf es ankommt.
Als Privatnutzer hat man es noch relativ einfach. Die Rezensionen auf einschlägigen Plattformen können als Grundlage einer Entscheidung dienen, ebenso mehr oder weniger unabhängige Tests.
Unternehmen haben es hier nicht ganz so leicht. Es liegt in der Natur der Sache, dass es – anders als im Consumer-Bereich – kaum brauchbare Erfahrungsberichte zu Enterprise-IT-Lösungen gibt. Denn ihre Eignung hängt von zahlreichen Randbedingungen und Wechselwirkungen ab. Sie sollen viele oft widersprüchliche Anforderungen erfüllen und sich bestmöglich in die bestehende Infrastruktur einfügen.
Die naheliegende Antwort: eine Teststellung, gerne auch „Evaluierung“ oder „Proof of Concept“ genannt.
Dazu werden ganze Infrastrukturen aufgebaut, mehrere Hersteller nacheinander getestet und bewertet. Aber an Hand welcher Kriterien sollen sie evaluiert werden? Wie sieht das Konzept aus, das mit der neuen Lösung umgesetzt werden soll? Mit der guten Absicht, Zeit zu sparen, wird oft zu schnell über Features und Produktpreise diskutiert. Alles scheint bestens zu laufen, bis der Tag der Entscheidung kommt. Nicht selten kommt es dann vor, dass aufgrund neu eingebrachter Features oder verlockender Preise, wichtige Anforderungen in letzter Minute aufgeweicht oder gar ignoriert werden. Dann heißt es oft, nochmal evaluieren, nochmal Features und Preise vergleichen. Die Frage, ob die billigere Lösung nicht doch irgendwie ausreicht, führt zu Kompromissen, die sehr teuer werden können.
Insbesondere wenn es um IT-Security geht, sind Vergleiche, die sich primär auf Features und Preise konzentrieren, gefährlich. Die daraus hervorgehenden Lösungen bringen selten die angestrebte Absicherung. Abgesehen davon kosten sie wertvolle Zeit, und der Security-Generation-Gap geht immer weiter auf. Wertvolle Mitarbeiter werden mit zeitaufwändigen Vergleichen blockiert, die wenig Aussagekraft haben und – noch schlimmer – oft in die Irre führen.
Der Ausweg ist hier, konsequent bei den Anforderungen zu beginnen. Unsere Experten unterstützen Sie auf dem Weg zu einer guten Entscheidung. Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern erarbeiten wir sowohl die offensichtlichen, funktionalen Anforderungen aber auch die meist nicht so leicht erkennbaren funktionsneutralen. Denn gerade diese Anforderungen sind es oft, die für die Wirkung und Wirtschaftlichkeit einer Security-Lösung entscheidend sind. Erst auf dieser Basis entwickeln wir fundierte Konzepte und planen gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Umsetzung. Wir nutzen die Kombination der technischen und organisatorischen Möglichkeiten in Ihrer Umgebung, gepaart mit unserem Fachwissen und unserer jahrelangen Erfahrung in vielen Security-Projekten, zu Ihrem Vorteil.
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Consulting-Services.
Be the first to comment