Frühlingsservice für Elektroroller: Achten Sie auf diese 5 Dinge!

Machen Sie sich bereit für Sommerabenteuer mit Ihrem Elektroroller. Welche Teile müssen vor den ersten Fahrten gewartet werden? Wir haben die Experten von FixShop gefragt. [...]

Einen schönen Sommer mit einem gut gewarteten Elektroroller (c)fixshop

Der Elektroroller ist einfach und langlebig, aber gerade zu Beginn der Saison verdient er Aufmerksamkeit. Einige Komponenten sind verschleißanfällig, und wenn man ihre Inspektion unterschätzt, können sie ausfallen und Sie unnötig in Schwierigkeiten bringen.


Eine funktionierende Batterie ist unerlässlich
Schließen Sie die Taschenlampe vor der ersten Fahrt an das Ladegerät an und prüfen Sie, ob sie problemlos zu 100 % geladen ist. Testen Sie dann, ob sich die maximale Reichweite des Rollers nicht deutlich verringert hat.



Richtige Lagerung ist wichtig
Versuchen Sie bei der Lagerung im Winter, die Batterieladung zwischen 20-80 % zu halten. Wenn sie über einen längeren Zeitraum vollständig entladen ist, kann sie einen erheblichen Teil ihrer Kapazität verlieren.
Lagern Sie Ihren Roller im Winter in einer Umgebung, in der es nicht zu kalt und feucht ist. Kalte Temperaturen führen dazu, dass die Batterie schneller entladen wird. Feuchtigkeit kann zur Korrosion der Kontakte oder zur Verstopfung der Taschenlampe führen.

Reifenzustand
Risse oder tiefe Kratzer in Verbindung mit abgenutztem Profil können die Anfälligkeit für Reifenpannen erhöhen. Ein unzureichendes Profil verschlechtert die Bodenhaftung, wodurch der Roller leichter ins Schleudern gerät und sich der Bremsweg verlängert.


Wenn Sie feststellen, dass Ihre Reifen abgenutzt sind, sollten Sie sie durch neue ersetzen. Achten Sie bei der Auswahl neuer Reifen besonders auf die Größe und Art des Profils.


Kontrolle der Bremsen
Die meisten Elektroroller haben mechanische Scheibenbremsen. Teurere Modelle können hydraulische Bremsen haben. Prüfen Sie die Bremsbeläge und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind.
Achten Sie darauf, dass die Beläge nicht am Rad reiben, was zu einem schnelleren Verschleiß führt. Wenn Sie ein Klirren oder Reiben hören, stellen Sie die Position des Bremssattels so ein, dass Sie keine metallischen Geräusche hören oder einen Widerstand spüren, wenn sich die Räder drehen.


Nicht vergessen: Überprüfen Sie den Zustand der Bremsleitungen auf Schäden oder Rost. Prüfen Sie bei hydraulischen Bremsen das System auf Undichtigkeiten, es sollte keine Bremsflüssigkeit austreten.

Festziehen der Schrauben
Prüfen Sie vor der ersten Fahrt der Saison alle Schrauben auf festen Sitz. Lose Schrauben oder Muttern können sich während der Fahrt vollständig lösen, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
Achten Sie bei der Überprüfung der Schrauben auch auf Korrosion. Wenn Sie zu viel Rost sehen, sollten Sie sie besser durch neue ersetzen. So vermeiden Sie das Risiko, dass sie während der Fahrt brechen.

Elektroroller Ersatzteile
Vernachlässigen Sie nicht die Wartung Ihres Elektrorollers. Ersetzen Sie wichtige Teile, damit Ihr Elektroroller die ganze Saison über zuverlässig und sicher fährt.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*