Genormte Containerlösungen von der Stange, aber maßgeschneidert.

Beim Neubau eines Serverraumes geht es meistens um die gleichen Herausforderungen: Ist genügend Platz vorhanden? Sind ein sicherer Betrieb sowie Erweiterungen möglich? Und wie sieht die Energieeffizienz aus? [...]

Darüber hinaus müssen wir schneller und flexibler werden.“ Eine bekannte Forderung. Produktlebenszyklen werden immer kürzer und die Variantenvielfalt steigt. Wo Time-to-Market ein bestimmender Faktor ist, bieten standardisierte Datacenter-Architekturen eine ideale Basis, um über vorkonfigurierte Lösungen ein neues Rechenzentrum zu installieren oder eine bestehende IT-Infrastruktur zu optimieren.

Mit modularen und vordefinierten Containerlösungen lassen sich Rechenzentren sehr effizient und schnell realisieren. Datacenter können damit innerhalb kürzester Zeit konfiguriert, geliefert und in Betrieb genommen werden. So lassen sich mit kostengünstigen, standardisierten Modulen maßgeschneiderte Lösungen realisieren. In den genormten Industriecontainer sind alle Funktionen und Komponenten eines typischen Datacenters vereint, die sich schnell und kostengünstig transportieren lassen und sich auch als Ergänzung zur bestehenden IT-Infrastruktur eignen.

In der Containerlösung bei Haberkorn GmbH in Wolfurt ist alles schon drin:
Serverschränke, Klimatisierung, Stromversorgung und Monitoring

 

Bei der Haberkorn GmbH in Wolfurt konnten diese Anforderungen mit einem Container-Rechenzentrum von Rittal gelöst werden.

Martin Rainer, Abteilungsleiter IT Technik von der Firma Haberkorn

Wie diese Containerlösung umgesetzt wurde: Martin Rainer, Abteilungsleiter IT Technik von der Firma Haberkorn.

 

Das Video zum erfolgreichen Einsatz der Containerlösung bei der Haberkorn GmbH

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren:

Mit Edge bereit für die Zukunft, entdecken Sie alles Wissenswerte zum Thema Edge Computing.

 


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*