innovaphone myApps: Die Digitalisierungsplattform für kirchliche Einrichtungen

In Kirchengemeinden laufen viele Fäden zusammen – neben der Pfarrei und verschiedenen kirchlichen Gremien sind oft auch Kindergärten, Krankenhäuser, Friedhöfe, Altenheime, Schulen und andere Unternehmen Teil einer Kirchengemeinde. [...]

myApps für kirchliche Einrichtungen

Umso wichtiger ist es, dass alle Einrichtungen über eine moderne Plattform digital miteinander verbunden sind. innovaphone myApps bündelt alle notwendigen Anwendungen auf einer einheitlichen, digitalisierten Oberfläche. Die Folge: Sichere, effiziente Kommunikation der Einrichtungen untereinander, digitale Angebote mit hoher Servicequalität für die Gemeindemitglieder.

Wildwuchs unterschiedlichster Hersteller und Lösungen

Voice, Video, Chat, Collaboration, Mobility – die vielfältigen Wege moderner Unternehmenskommunikation prägen den Alltag kirchlicher Einrichtungen. Auf der anderen Seite sind aber immer noch nicht-digitale Kommunikationswege wie z.B. Fax weit verbreitet. Das Zusammenspiel verschiedenster Best-of-Breed-Lösungen ist häufig holprig: inkompatible Schnittstellen, diverse Ansprechpartner bei den unterschiedlichen Herstellern und betreuenden Systemhäusern, langwierige Prozesse.

Warum myApps für kirchliche Einrichtungen?

  • Telefonie und UC on board: Im Pfarrbüro wird vor allem klassische Telefonie benötigt? Kein Problem, alle Leistungsmerkmale klassischer Telefonie wie z.B. Warteschleifen oder Voicemail sind über myApps verfügbar. Auf derselben Oberfläche kann daneben auf alle modernen UC-Anwendungen wie Chat, Video, Application Sharing, Presence etc. zugegriffen werden.
  • Einheitliche Administration: Gerade in verteilten Szenarien ist es für die IT oft schwierig, den Überblick zu behalten. Mit myApps für Administratoren werden Verwaltung und Konfiguration von einem zentralen Client aus gesteuert – plattformunabhängig und von überall aus.
  • Digitale, anonyme Beratung und Beichte
  • Sicherheit im Homeoffice: Für das Arbeiten von zuhause aus ist myApps ideal. Ohne komplexe VPN-Infrastrukturen kann zu jeder Zeit und an jedem Ort ein Arbeitsplatz eingerichtet werden. Sicherheit wird großgeschrieben: myApps bietet ein umfassendes Homeoffice-Sicherheitskonzept.
  • myApps als Konferenz- und Eventplattform: Die nächste Kirchengemeinderatssitzung, die Tagung des Krankenhausausschusses, der Elternabend des Kindergartens – all das kann mit Hilfe von myApps auch virtuell durchgeführt werden. Ebenso können Gottesdienste per Streamingtechnologie online abgehalten werden.
  • Einbindung von speziellen Anforderungen: In Pfarrämtern muss vorhandene Software mit eingebunden werden, die Schulen benötigen eine Plattform fürs Homeschooling – innovaphone myApps kann bedarfsgerecht angepasst werden, auch durch die Integration von Kirchensoftware oder von eigenentwickelten Apps für Spezialanforderungen.

Neugierig geworden? Kontaktieren Sie uns!


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*