ISE 2025: Revolutioniert Unified Communications mit innovativen Lösungen

Treffen Sie vom 4. bis 7. Februar Branchenführer auf der ISE 2025 und entdecken Sie die neuesten Technologien in Video-Kommunikation, interaktiven Displays und Content-Sharing-Tools. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Kommunikationsstrategien zu transformieren! [...]

(c) ISE2024

Die ISE 2025 steht bereit, Unified Communications und IT auf ein neues Level zu heben. Vom 4. bis 7. Februar 2025 versammelt diese weltbekannte jährliche Technologiemesse Branchenführer und Innovatoren, um die neuesten Innovationen in Video-Kommunikation, interaktiven Displays und Content-Sharing-Tools zu präsentieren. Teilnehmer können wegweisende Technologien von Top-Marken wie Google und Microsoft entdecken – alle darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit und Produktivität in Bildungs- und Unternehmensumgebungen zu optimieren.

Highlights für die UC-Community

Die ISE 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, zukünftige Technologien zu erkunden. Dazu gehören Themen wie hybrides Lernen, Barrierefreiheit, Technologien für Auditorien, Digital Signage und Live-Streaming. Besondere Bereiche auf der Messe umfassen:

  • Unified Communications & Education Tech Zones in Halle 2
  • Audio Tech Zone in Halle 7
  • Audio Demo Rooms in Halle 8.0
  • AV Broadcast Tech Zone in Halle 4
  • Digital Signage und DOOH in Halle 4
  • Multi-Technology Zone in den Hallen 3, 5 und 8.1

Zusätzlich wird Halle 8.1 die Discovery Zone, die Esports Arena sowie die Robotics and Drone Arena präsentieren.

Erweitertes Content-Programm

Die ISE 2025 umfasst mehrere Konferenzen und Summits, die eine Voranmeldung erfordern. Das Content-Programm, kuratiert von AVIXA, CEDIA und ISE, fokussiert sich auf vertikale Märkte und wird um Track Sessions ergänzt, die Megatrends wie Retail, KI, Audio, Cybersicherheit und Nachhaltigkeitaufgreifen.

Der neue Day Pass ermöglicht Besuchern den Zugang zu allen Summits und Track-Sessions, die an einem Tag stattfinden, und bietet so maximale Flexibilität.

Smart Workplace Summit

Der Smart Workplace Summit, der am Donnerstag, den 6. Februar 2025 stattfindet, widmet sich der Digitalisierung am Arbeitsplatz. Im Fokus stehen Fortschritte bei BYOD, hybriden Arbeitsstrategien und der Integration von KI. Wichtige Themen sind:

  • Datenbasierte Entscheidungsfindung
  • Best Practices für KI
  • Trends in der digitalen Transformation

Renommierte Sprecher wie Gary Keene, Matt Tucker, Shaun Reardon, Leon Prather II, Jane Hammersley und Philip Langley werden auf dem Summit erwartet.

Neue Initiativen und Features

Mike Blackman, Managing Director von Integrated Systems Events, betont, dass die ISE 2025 die bisher ambitionierteste Ausgabe sein wird. Mit neuen Initiativen, einem erweiterten Content-Programm und der Premiere von Halle 8.1 bietet das Event einzigartige Networking-Möglichkeiten, modernste Technologien sowie Chancen für berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Inspirierende Keynotes

Die Opening Keynote wird von AI-Futurist Brian Solis gehalten. In seinem Vortrag zeigt er die Potenziale der KI für die Pro-AV- und Systemintegrationsbranche auf. Diese Keynote ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie KI Geschäftsstrategien beeinflusst.

Innovation Park

Im Congress Square wird der Innovation Park ein zentraler Anlaufpunkt für Branchenführer und Start-ups sein. Hier werden bahnbrechende Ideen präsentiert und können neue Kontakte geknüpft werden. Ein besonderes Highlight ist die Pitching Stage, kuratiert von Plug & Play, auf der während der gesamten Messe dynamische Pitch-Sessions stattfinden.

Connection Restored

Ziel der ISE 2025 ist es, Verbindungen innerhalb der Branche zu stärken und eine Plattform für Zusammenarbeit und Fortschritt zu bieten.Besucher können neben einer Vielzahl an Technologien deren Anwendungen im echten Leben erleben – sei es durch die Tech Tours oder das LLUM BCN Festival of Light.

Jetzt registrieren

Die ISE 2025 ist mehr als nur eine Technologiemesse – sie ist eine Plattform für Zusammenarbeit und Innovation. Verpassen Sie nicht diese transformative Erfahrung! Registrieren Sie sich jetzt und erleben Sie, wie die ISE 2025 Barcelona in ein Zentrum für Innovation und Inspiration verwandelt.

Leser von IT Welt können 215 EUR sparen und sich KOSTENLOS mit dem Code „ISE2025itwelt“ registrieren. Besuchen Sie: https://www.iseurope.org/


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*