Cyberangriffe werden immer raffinierter, und die geopolitischen Spannungen steigen – die Bedrohung für Ihre digitale Sicherheit war noch nie so real. Jetzt ist der Moment, in dem Sie handeln müssen, um Ihre Infrastruktur zu schützen. [...]

Aktuell und auch in Zukunft wird es nicht mehr reichen, einfach nur reaktiv zu agieren – Sie brauchen einen Partner, der auch präventiv an Ihrer Seite steht. ESET steht als führendes europäisches Unternehmen für höchste Sicherheitsstandards und eine umfassende Cybersicherheitsarchitektur. Wir bieten Ihnen nicht nur Schutz, sondern gehen noch einen Schritt weiter.
Warum ist „Made in EU“ bei IT-Sicherheitslösungen so wichtig?
Datenschutz und Compliance: Als Unternehmen mit Hauptsitz in der EU ist ESET verpflichtet, die strengen Datenschutzstandards der Europäischen Union, einschließlich der DSGVO, zu erfüllen. Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen – das ist mehr als nur ein Versprechen, es ist gesetzlich verankert.
Vertrauenswürdigkeit und Transparenz: Angesichts immer ausgeklügelter Angriffe müssen Sie genau wissen, wem Sie Ihre Sicherheit anvertrauen. ESET steht für Transparenz, offene Kommunikation und eine klare Haltung gegen Backdoors und versteckte Zugänge. Ihre Sicherheit ist bei uns keine Frage des Vertrauens – es ist eine Frage der Überzeugung.
Geopolitische Stabilität: In unserer vernetzten Welt kann die Wahl eines europäischen Anbieters den Unterschied ausmachen. ESET trägt zur digitalen Souveränität Europas bei und schützt kritische Infrastrukturen vor ungewollten externen Einflüssen. Sie stärken nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch die digitale Sicherheit Europas.
Das Gütesiegel „Made in EU“ ist für uns mehr als nur ein Markenzeichen. Es ist unser Bekenntnis zu den europäischen Werten und die Grundlage für eine langfristige, vertrauensvolle Partnerschaft.
Außerdem bietet der IT-Security Hersteller ESET dieses Jahr spannende Webinare zu diesen Themen an. Die Anmeldung ist kostenlos.

Prevention First: Auf die richtige Cyberabwehr kommt es an!
Wie sehen die aktuellen Cyberbedrohungen und IT-Security-Herausfordungen für Unternehmen aus? Und: Was sind die technisch sinnvollen Abwehrtechnologien, die dem Stand der Technik entsprechen? Genau das erfahren Sie in diesem ESET-Webinar.
NIS2 gilt für einige, „Prevention First“ lohnt sich für alle. Viele Unternehmen atmen auf, weil sie auf den ersten Blick nicht unter die strengen Anforderungen der NIS2-Richtlinie fallen. Das ist natürlich ein Trugschluss, denn die Gefahr von Cyberangriffen bleibt bestehen. Unternehmen müssen sich also weiterhin überlegen, welche Maßnahmen sie ergreifen wollen und wie sie diese sinnvoll kombinieren.
Speaker: Thorsten Urbanski, Michael Schröder
Termine:
15. April 2025, 11-12 Uhr
15. Mai 2025, 11-12 Uhr
Jetzt kostenfrei anmelden
Be the first to comment