Live Roundtable: Journey to the CLOUD

Cloud Computing hat im letzten Jahr massiv an Bedeutung gewonnen. Experten diskutieren beim COMPUTERWELT Roundtable Chancen und Möglichkeiten, welche die Cloud-Technologie den Unternehmen aktuell konkret bietet. [...]

Live Experten Diskussion am 19.10.
Live Experten Diskussion am 19.10. (c) Pixabay

Die Krise als Turbo: Das Thema Cloud Computing hat im letzten Jahr massiv an Bedeutung gewonnen – zeigen nicht nur Gespräche mit zahlreichen CEOs und CIOs, sondern beweist auch der im Juni erschienene Cloud Monitor 2021 für Österreich, der von KPMG und in Kooperation mit dem Digitalverband Bitkom erarbeitet wurde: Während im vergangenen Jahr nur 47 Prozent eine Cloud-Lösung einsetzten, berichten nun weitaus mehr als die Hälfte (63 Prozent) der befragten heimischen Unternehmen, dass sie Cloud Computing in irgendeiner Form nutzen – das ist ein Anstieg um 16 Prozentpunkte innerhalb eines Jahres. Allerdings bietet Cloud Computing viele Facetten: Private Cloud, Public Cloud, Hybrid Varianten oder Multi-Cloud, Software as a Service (SaaS), Infrastructure as a Service (IaaS) oder Plattform as a Service.  

Es gilt daher, diese Ergebnisse ein wenig zu hinterfragen und über Chancen und Möglichkeiten zu diskutieren, die die Cloud-Technologie den Unternehmen aktuell konkret bietet. 

Einige Ergebnisse des Cloud-Monitors im Detail:  

  • Rund drei von vier (73 Prozent) Unternehmen verfügen über eine Cloud-Transformationsstrategie. 
  • Die Hälfte (51 Prozent) der Unternehmen möchte einen Großteil der produktiven Anwendungen im Jahr 2025 aus der Cloud betreiben. 
  • Office-, Kollaborations- und Kundenmanagement (CRM)-Lösungen sind die am häufigsten genutzten Cloud-Anwendungen. 
  • Beim Start in die Public Cloud werden Security-Anforderungen, Compliance und Fachkräftemangel als die größten Herausforderungen genannt. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die SprecherInnen:

  • Nicolai Czink, Leiter Strategie und Transformation, Bacher Systems
  • Peter Goldbrunner, VP & General Manager Central Europe, Nutanix
  • Christian Linhart, Sales Director Encryption Austria & CEE, Thales Cloud Protection & Licensing
  • Sarah Müllner, Cloud First Offering Leadership Team Infrastructure, Avanade Österreich
  • Dominic Sabaditsch, Head of Cloud, Ingram Micro Österreich
  • Martin Zandonella, Obmann Stellvertreter Fachverband UBIT, WKO

Moderation und Redaktion:  Dr. Christine Wahlmüller-Schiller, Redaktion COMPUTERWELT  

Stellen Sie Ihre Fragen an digital@cwverlag.at

Ein mehrseitiger Bericht dieser Expertendiskussion erscheint in der COMPUTERWELT, Ausgabe 18, am  10. November 2021  sowie auch online auf www.itwelt.at   

Bisherige Expertenrunden zum Nachsehen siehe hier: https://www.facebook.com/Computerwelt.at/videos/  
Den Überblick zu den COMPUTERWELT-Expertenrunden finden Sie hier: https://itwelt.at/video    


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*