Marktweit erste Firewall mit Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“

Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM System hat als erstes Unternehmen ein Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“-Prüfverfahren für eine Firewall erhalten. [...]

(c) pixabay

BSI zertifiziert LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360

Mit der „Beschleunigten Sicherheitszertifizierung“ (BSZ) adressiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter anderem Hersteller von Netzwerkkomponenten, da diese von herausragender Bedeutung für die Abwehr von IT- und Cybersicherheitsrisiken sind. Zertifiziert wurde die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 mit der Software-Version LANCOM LCOS FX 10.11 RU4, die als Next-Generation-UTM-Firewall zum Schutz vor Spam, Viren und Malware sowie Cyberangriffen in Industrie, Wirtschaft, Verwaltung sowie Finanz- und Gesundheitswesen und Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zum Einsatz kommt.

(c) Lancom Systems

Von links: Christian Schallenberg, CTO LANCOM Systems, Sandro Amendola, Abteilungsleiter der Abteilung „S“, Standardisierung, Zertifizierung und Prüfung, BSI, Michel Montua, Referent „S 26 – BSZ, NESAS Zertifizierung“, Zertifizierung von Netzwerkkomponenten und Beschleunigte Sicherheitszertifizierung, BSI

BSI-Zertifizierung mit hohem Praxisbezug

Nach einem umfassenden, mehrmonatigen Zertifizierungsprozess, der sowohl strenge Konformitäts- als auch Penetrationstests umfasst, hat die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen unter Beweis gestellt. Das praxisorientierte BSZ-Verfahren ermöglicht eine schnelle Bewertung kritischer Produkte, wodurch diese für einen breiteren Zielmarkt attraktiver werden. Die BSZ ist kompatibel zur französischen CSPN und findet damit auch international Anerkennung.

Schutz auf höchstem Niveau

Um den Herausforderungen einer zunehmend verschlüsselten Datenkommunikation effektiv zu begegnen, ist die LANCOM R&S® UF-360 mit einer leistungsstarken SSL/TLS-Inspektion ausgestattet. Die innovative R&S® PACE2 Deep Packet Inspection Engine bietet umfassenden Schutz vor komplexen Advanced Persistent Threats (APTs), ermöglicht eine präzise Klassifizierung von Netzwerkverkehr, Protokollen und Anwendungen sowie einen effektiven Schutz vor Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) auf Layer-7-Ebene. Darüber hinaus werden potenziell gefährliche Dateien mittels maschinellen Lernens in einer isolierten Sandbox analysiert, um Malware und Zero-Day-Exploits abzuwehren. Der hierfür genutzte Cloud-Dienst wird innerhalb Deutschlands gehostet. Die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 ist das erste BSI-zertifizierte Gerät dieser Kategorie, das über ein zertifiziertes Patch-Management für Security-Updates verfügt.

Wichtiger Baustein für mehr Digitale Souveränität

Die in Deutschland entwickelte UTM-Firewall entspricht höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards. Das BSZ-Zertifikat beinhaltet eine Update-Garantie sowie die Verpflichtung zu zeitnaher Reaktion auf Schwachstellenmeldungen. Als Träger des Vertrauenszeichens „IT-Security made in Germany“ bekennt sich LANCOM Systems zur Backdoor-Freiheit seiner Produkte und erfüllt die strengen Anforderungen der Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes an die Vertrauenswürdigkeit zentraler IT-Komponenten in KRITIS-Umgebungen. Somit stellt die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 einen wichtigen Baustein für erhöhte Sicherheit, Resilienz und Digitale Souveränität in KRITIS, Wirtschaft und Verwaltung dar.

Zusätzliche Informationen:

Weitere Informationen und weitere BSZ-zertifizierte Geräte von LANCOM Systems: www.lancom-systems.de/bsz

Zur Informationsseite des BSI über die BSZ geht es hier:

www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Zertifizierung-und-Anerkennung/Zertifizierung-von-Produkten/Beschleunigte-Sicherheitszertifizierung/beschleunigte-sicherheitszertifizierung_node.html

Über LANCOM Systems:
Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basierendes Software-defined Networking (SDN) sowie Lösungen für Remote und Mobile Access.
Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens „IT-Security Made in Germany“.
LANCOM wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen KMU, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus aller Welt. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde & Schwarz.
www.lancom-systems.de


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*