Microsoft Security: Kostenvorteile gekonnt ausschöpfen

Viele Unternehmen modernisieren derzeit ihre Security-Infrastruktur. Sie benötigen einen Zero-Trust-Ansatz, leistungsfähige Technologie und schnelle Prozesse – ohne dass die Kosten explodieren. [...]

(c) GettyImages

Wer Microsoft 365 einsetzt, der sollte sich die Security-Lösungen von Microsoft genauer ansehen. Denn Kunden, die alles aus einer Hand beziehen, sparen Kosten und profitieren von einem reibungslosen Datenfluss. Aber auch für alle anderen lohnt sich ein Blick auf das Portfolio, denn Microsoft zählt heute zu den führenden Security-Anbietern und kann die regulatorischen Anforderungen der NIS2-Direktive vollumfänglich abdecken.

Zentrale Plattform in einer Microsoft-basierten Security-Infrastruktur ist Microsoft Sentinel. Die Cloud-native SIEM-Lösung sammelt die Daten aller angeschlossenen IT-Systeme, analysiert sie KI-gestützt und korreliert sie. Dank XDR- und SOAR-Funktionalität kann die Plattform vektorübergreifend Angriffszusammenhänge darstellen, Sicherheits-Tools orchestrieren und Reaktionen automatisieren.

Auch eine Multi-Vendor-Strategie ist möglich

Hinzukommt: Microsoft hat die Sentinel-Plattform für renommierte Drittanbieter geöffnet, sodass Unternehmen die Wahl haben, ob sie einen Single- oder einen Multi-Vendor-Ansatz verfolgen möchten. Microsoft arbeitet intensiv mit anderen Herstellern zusammen, um die bestmögliche Sicherheit für Kunden zu erzielen. Wenn Unternehmen bereits Know-how in bewährten Drittanbieter-Lösungen aufgebaut haben oder Vendor-Lock-in vermeiden möchten, kann eine Multi-Vendor-Strategie durchaus sinnvoll sein. Um zu prüfen, welcher Ansatz für das Unternehmen am besten geeignet ist, empfiehlt es sich, mit einem spezialisierten Dienstleister wie SoftwareOne zusammenzuarbeiten.

Ganzheitliche Sicherheitsstrategie mit Microsoft: Bedrohungen erkennen & reagieren
(Quelle: SoftwareOne)

Am Anfang analysieren die Experten die Ist-Situation. Sie ermitteln, welche Security-Lösungen das Unternehmen bereits einsetzt, wo es Lücken gibt und welche Maßnahmen nötig sind, um die Security-Ziele zu erreichen. Anschließend entwickeln sie einen strategischen Plan für die Modernisierung der Sicherheits-Infrastruktur, der genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist. Dabei beraten die Spezialisten herstellerunabhängig und orchestrieren Lösungen, die gut zusammenspielen.

SoftwareOne ist einer der wenigen Dienstleister mit dem Status Microsoft Cybersecurity Investment Partner (CSI). Damit zeichnet Microsoft ausgewählte Partner aus, die über geprüfte Expertise in Microsoft Security verfügen und Kunden in einem 360-Grad-Szenario beraten können.

Die Security-Modernisierung strategisch angehen

Keine Frage: Die Security-Infrastruktur zu modernisieren kostet Geld. Umso wichtiger ist es, das Projekt strategisch anzugehen und Sparpotenzial auszuschöpfen. Am Ende sind die Kosten für einen Cybervorfall deutlich höher als eine rechtzeitige Investition in moderne Security-Maßnahmen. Neben State-of-the-Art-Technologie brauchen Unternehmen dafür auch Menschen, die die Systeme einrichten, betreiben und Daten auswerten. Unternehmen können zum Beispiel die 24/7-Bedrohungserkennung wahlweise komplett auslagern oder sich von Experten im eigenen SOC unterstützen lassen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über unsere Services für Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz erfahren möchten.

Über den Autor:
Ilker Yildiz, mehrfach zertifizierter Multi-Cloud-Lösungsberater, verstärkt seit 2021 das Team von SoftwareOne und verantwortet unter anderem das Microsoft Cybersecurity Investment Programm in der DACH-Region. Der zweifache Familienvater und Tech Evangelist begeistert sich seit seiner Kindheit für Hard- und Software, das Internet und alle neuen Medien und hat seine Leidenschaft schließlich zum Beruf gemacht.

Ilker Yildiz, Platform Partner Development Manager Microsoft bei SoftwareOne (Quelle: SoftwareOne)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*