Mit Lizenzoptimierung Treibhausgase reduzieren

Von Lieferkettengesetz bis Offenlegungspflicht: Firmen werden mehr und mehr verpflichtet, umweltfreundlich zu agieren. Einen Beitrag kann auch die IT leisten, wie diese Beispiele zeigen... [...]

Skisprungschanze der Konstruktionsgruppe Bauen AG, die Nachhaltigkeit auch in der IT lebt (c) Eren Karaman

Immer mehr Unternehmen werden verpflichtet oder legen freiwillig Wert darauf, umweltfreundlich zu agieren. Ernsthaft betrieben, reicht ökologisches Handeln bis in die IT hinein. Denn betrieblich genutzte Hard- und Software ist für massive ökologische Schäden verantwortlich, für hohe Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzungen. Der Microsoft Solutions Partner VENDOSOFT bietet deshalb Microsoft-Lizenzen nicht nur neu und im Cloud-Abo an, sondern auch gebraucht. Vor allem aber berät er Unternehmen, wie sie ihre IT nachhaltiger gestalten können.

CO2 sparen mit hybrider Infrastruktur

Eine optimale Lizenzierung birgt Einsparpotenziale – beim CO2 und bei den IT-Kosten. Deshalb stattet ein VENDOSOFT-Kunden mit 150 Beschäftigten seine PC-Arbeitsplätze, Notebooks, Server und CAL überwiegend mit gebrauchten Microsoft-Lizenzen aus. In dem international tätigen Ingenieurbüro werden u.a. refurbished Laptops mit Gebrauchtsoftware bestückt. Damit wirkt man dem Trend entgegen, Hardware vorzeitig auszutauschen. Gebrauchte Software, erklärt der IT-Leiter, helfe, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. „Mit jedem nicht verschrotteten PC sparen wir 700 Kilogramm CO2 ein!“

Zwar sind die sieben Standorte des Ingenieurbüros und alle remote Arbeitenden über M365 vernetzt. Überall dort jedoch, wo keine Cloud erforderlich ist – und das gilt für die meisten Computer-Arbeitsplätze – kommt die ressourcenschonende Gebrauchtsoftware zum Einsatz. Mit dieser nachhaltigen hybriden Lösung von VENDOSOFT spart das Unternehmen 23 Prozent gegenüber dem UVP von Microsoft.

Sozial nachhaltig, weil günstig
Auch bei der Kufsteiner Künig GmbH dreht sich alles um Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Qualität. Die Errichter und Betreiber von Kurzentren, Hotels und Gesundheitsresorts in ganz Österreich suchten 2021 nach einer ebenso günstigen wie fairen Lösung für die Software-Beschaffung. „Neue Lizenzen wurden immer kostspieliger“, sagt IT-Leiter Aleksandar Vukovic. Bei knapp 700 Desktop-PCs, 40 Laptops und 60 Servern fällt das ins Gewicht. Deshalb entschied man sich, Microsoft-Lizenzen gebraucht bei VENDOSOFT zu kaufen. Das sparte der Firmengruppe innerhalb von nur zwei Jahren 71.000 Euro ein. Doch Aleksandar Vukovic geht es nicht allein um Kostenvorteile. Ihm gefällt der Gedanke der Chancengleichheit. „Gebrauchte Software“, davon ist er überzeugt, „ermöglicht jeder Organisation einen bezahlbaren Zugang zu hochwertiger IT.“ Auch das ist nachhaltig.

Was können IT-Verantwortliche tun?

Schätzungen zufolge wird die weltweite digitale Wirtschaft bis 2025 für rund acht Prozent aller CO2-Emissionen verantwortlich sein. Angesichts solcher Zahlen und Prognosen ist es geboten, den Lebenszyklus von Hardware zu erhöhen. Eine nachhaltige Software-Verwertung verlängert die Nutzungsdauer von Geräten, vermeidet deren frühzeitige Entsorgung und unterstützt den Einsatz von refurbished Hardware.

Lizenzoptimierung ist somit ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen. Bei diesem Prozess unterstützt VENDOSOFT mit umfassender, ressourcenschonender und kosteneffizienter Lizenzberatung. www.vendosoft.at/nachhaltige-it


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*