Podcast „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“

Was bedeutet Stand der Technik und welche Tragweite hat er in der Gesetzgebung für Organisationen heute und in Zukunft? [...]

Der Stand der Technik ist in der IT-Branche seit der Einführung der neuen Datenschutzgrundverordnung 2016 in aller Munde. Auf den ersten Blick scheint der Begriff verständlich. Doch was steckt dahinter? Was will der Gesetzgeber damit erreichen? Was sind die Herausforderungen für Organisationen in den nächsten Monaten? Christian Lueg spricht in der aktuellen Folge mit dem IT-Rechtsanwalt Stefan Sander von SDS Rechtsanwälte.

Stefan Sander ist „Fachanwalt für Informationstechnologierecht“. Aufgrund seiner Doppelqualifikation – abgeschlossenes IT-Studium und Fachanwalt für IT-Recht in einer Person – ist Stefan deutschlandweit gefragter Ansprechpartner für rechtliche Themen rund um IT und Datenschutz.

Aus seiner Sicht haben Cyberangriffe zugenommen und Stefan begrüßt es sehr, dass die mediale Aufmerksamkeit zugenommen hat. Ein Umdenken bei der IT-Sicherheit ist aus seiner Sicht wichtig. Die Auswirkungen eines Incidents können so gravierend sein, dass auch der Gesetzgeber hier nachbessert. Weggucken ist keine Option mehr. Stand der Technik einzuhalten ist das Gebot der Stunde.

Hören Sie jetzt den neuen ESET Podcast:
https://wetalksecurity.podigee.io/15-stand-der-technik-juristisch


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*