Produktkonfiguration im B2B-Onlineshop

Megatrend Individualisierung: Ein E-Book zur Produktkonfiguration mit echten Use Cases. Laut einer Umfrage von Deloitte sind Konsumenten bereit, bis zu 20% mehr für personalisierte Produkte zu zahlen. [...]

Produktkonfiguration im B2B-Onlineshop
Individuelle Produkte sind im B2C längst etabliert und beeinflussen zunehmend auch den B2B-Bereich. Kunden erwarten flexible, passgenaue Lösungen – digital, schnell und direkt. Ein Produktkonfigurator im B2B-Onlineshop ist der logische Schritt, um diesen Erwartungen gerecht zu werden.


Was bringt ein Produktkonfigurator?
Mit einem integrierten Konfigurator ermöglichen Unternehmen ihren Kunden, komplexe Produkte im Self-Service zu gestalten. Dabei werden Preise, Lieferzeiten und Verfügbarkeiten in Echtzeit angezeigt – ganz ohne Vertriebsaufwand. So entstehen nicht nur effizientere Prozesse, sondern auch ein neues Level an Kundenservice.

Ein gut umgesetzter Konfigurator sorgt für:

  • höhere Kundenzufriedenheit durch digitale Self-Services
  • reduzierte Prozesskosten und Fehlerquoten
  • schnellere Vertriebszyklen
  • neue Umsatzpotenziale durch Cross- und Upselling


Wie funktioniert ein Produktkonfigurator?
Kurz gesagt: Ein Produktkonfiguratorstellt eine elegante Nutzeroberfläche zur Verfügung, um Kunden intuitiv zum gewünschten Personalisierungsgrad zu führen. Auf Basis eines Regelwerks werden nur technisch sinnvolle und produzierbare Varianten zugelassen. Optimal integriert in ERP- oder PLM-Systeme greift der Konfigurator auf aktuelle Daten zu – für maximale Transparenz und Planungssicherheit.

Wann lohnt sich der Einsatz?
Der Nutzen ist besonders hoch bei variantenreichen Produkten, komplexen Konfigurationen und hohem Individualisierungsgrad. Branchen wie Maschinenbau, Elektronik, Medizintechnik, Verpackungs- oder Werkstoffindustrie profitieren besonders. Ein Konfigurator unterstützt auch Vertriebsmodelle mit dezentralen Ansprechpartnern oder internationalen Kundenstrukturen.

Jetzt Ihre Potenziale erkennen: E-Book & Checkliste
Unser E-Book zeigt anhand eines konkreten Kundenprojekts, wie ein voll integrierter Produktkonfigurator Prozesse beschleunigt und Fehlerquellen reduziert.

Zusätzlich erhalten Sie eine Checkliste mit 15 konkreten Situationen, in denen sich der Einsatz eines Produktkonfigurators besonders lohnt.

📌Jetzt E-Book & Checkliste kostenlos anfordern: Produktkonfiguratoren im B2B-Onlineshop


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*