Risiken durch Kommerzialisierung der Cyberkriminalität

Die Professionalisierung im Darknet bringt introvertierte Sicherheitskonzepte an ihre Grenzen. Denn die kommerzielle Kriminalität im Darknet entwickelt sich ebenso rasant, wie die Einstiegshürden für Cyberkriminelle sinken. [...]

Foto: pixabay

Das Geschäft im Darknet nimmt exponentiell zu, seit auch eine Möglichkeit der anonymen und sicheren Bezahlung geschaffen wurde: Kryptowährungen. Damit ist es möglich, völlig anonym digitale Güter zu handeln. Das macht Strafverfolgung ungleich schwieriger, Anbieter und Käufer sind kaum zu identifizieren und ein Eingreifen sehr schwierig.

Ökosystem für das organisierte Verbrechen

Wie vieles im WWW haben sich auch die ehemals einfachen Shops zu einem umfassenden Ökosystem entwickelt. Zahlungsdienstleister anonymisieren Bitcoin-Transaktionen sowie ausgefeilte Bewertungs- und Kontrollmechanismen managen das Risiko von Schäden für Anbieter und Käufer. User Experience und Komfort nehmen stetig zu und ziehen gleich mit kommerziellen Plattformen im WWW.

Der Markt im Dark Web wird bestimmt durch organisierte Kriminalität, die durch die entsprechenden Strukturen den Skalenfaktor nutzt. Verschiedene Spezialisierungen sind entstanden, die die Kosten weiter senken und den Ertrag steigern. Damit steigt das Risiko für potenzielle Opfer nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ.

Am Ende erlaubt diese “Professionalisierung” eine wesentlich niedrigere Einstiegshürde als früher. Dienstleister bieten Angriffswerkzeuge zum Kauf an, vermieten Rechenleistung und Plattformen für Angriffe, verkaufen Daten über das Opfer, die für einen Angriff verwendet werden können.

Business Breakfast mit Dark Web-Tour am 17.11.2022

Verbrechen as a Service

Besonders im lukrativen Bereich der Ransomware gibt es Dienstleister, die gegen eine Beteiligung an der Lösegeldsumme oder festen Raten alle notwendigen Komponenten als Dienstleistung anbieten.

Support-Center, die mit Ticketsystemen arbeiten, kümmern sich um die Verhandlung und Abwicklung der Lösegeldzahlungen und das Bereitstellen der Daten für die Opfer, in der Landessprache und mit SLAs zu Erreichbarkeit und Bearbeitungszeiträumen.

Durch diese Möglichkeiten erweitert sich der Kreis der möglichen Opfer ebenso exponentiell. Die Auswahl eines passenden Opfers ist weniger wichtig, da die Kosten eines Angriffs und die nötigen Ressourcen geringer werden. Dadurch sind auch vermeintlich “uninteressante” Unternehmen sehr viel bedrohter als vor einiger Zeit – eine  in vielen mittelständischen Unternehmen noch nicht verinnerlichte Entwicklung.

Handlungsmöglichkeiten

Allein der Blick auf die eigene Infrastruktur greift zu kurz. Aufklärung und Kenntnisse über die aktuelle Bedrohungslage sind notwendig, um Schwachpunkte frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Wissen, welche Informationen und vielleicht Daten aus dem Unternehmen bereits Angreifern zur Verfügung stehen, hilft, die eigenen Schutzmaßnahmen zu optimieren, aber auch mögliche innere Schwachstellen zu identifizieren.

Cyber Threat Intelligence ist kein Privileg von Großunternehmen mehr. Dienstleister und Lösungsanbieter bieten passende und bezahlbare Lösungen für den Mittelstand an, die diese wichtigen Informationen über das eigene Unternehmen ermitteln, aufbereiten und aktionierbar bereitstellen, ohne dabei das interne Security-Team zu überlasten.

Mehr zu Cyber Threat Intelligence erfahren Interessierte im Business Breakfast mit einer Tour durchs Darknet. Von Bacher Systems und den Cyber Defense Experten von Rapid7 am 17. November 2022 von 9.00 bis 11.00 Uhr im twelve Konferenzzentrum in 1100 Wien.

Hier gehts zur Anmeldung:


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen. Ein genereller Trend ist dabei der weiter greifende Einsatz von KI-Funktionen: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen. […]

News

7 KI-Trends, die das Jahr 2025 prägen werden

2025 wird wegweisend für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Experten weltweit arbeiten daran, KI praxisnäher, präziser und vertrauenswürdiger zu machen. Mit besonderem Blick auf Datenarbeit skizziert Michael Berthold, CEO von KNIME, sieben wichtige Trends. […]

Florian Brence, Partner bei Deloitte Österreich (c) Deloitte
News

Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025

Deloitte-Analyse: Auch wenn der erste mediale Hype vorbei ist, wird vor allem das Thema Generative Artificial Intelligence (GenAI) den Markt in den kommenden Monaten aufmischen. Die Branche muss sich auf einen Umbruch einstellen, der neben Chancen und Potenzialen auch einige Herausforderungen bringen wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*