Roundtable Professional Services

Professional Services über die Cloud gehen weit über das Leistungsspektrum hinaus, was ehemals mit Software möglich war. Wir sprechen in dieser Expertenrunde darüber, wie große und auch kleine und mittelständische Unternehmen damit neue Geschäftsmöglichkeiten finden können. [...]

Software ist der Grundbaustein des Informationszeitalters. Wo früher proprietäre Software zum Einsatz kam, werden heute Fachdienstleistungen oder Professional Services über die Cloud angeboten, die – vernetzt, offen, standardisiert sowie customizable – weit über das Leistungsspektrum hinausgehen, was ehemals mit Software möglich war und großen sowie gerade auch kleinen und mittelständischen Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten ermöglichen. Die Services reichen dabei von Software-as-a-Service (SaaS) über Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-a-s-a-Service (PaaS) bis hin zu Everything-a-s-a-Service (XaaS). 

Im Round Table diskutieren was vor der Einführung einer solchen Dienstleistung zu beachten ist sowie welche Bereiche sich für Professional Services eignen (z.B. Buchhaltung, Marketing, Rechtsabteilung,…) und welche nicht. Weitere Diskussionsthemen sind: Mit welchen Herausforderungen ist die Branche konfrontiert? Externe oder interne Professional Services? Was bedeutet Standard-Lösung, wann ist das Anpassen (customizing) eines Servies angeraten und wann das Programmieren einer eigenständigen (Zusatz-)Lösung? Welche Technologien und Tools bringen einen großen Nutzen für die Kunden? Kann der Fachkräftemangel mit Professional Services abgefedert werden? 

Abschließend blicken wir in die Zukunft und skizzieren mögliche künftige Trends, technische Entwicklungen und Geschäftsszenarien. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Info

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*