S/4HANA Cloud: Der Turbo für die digitaleTransformation

Die Befragung von rund 350 (IT-)Verantwortlichen aus C-Level und den Fachbereichen sowie der IT zeigt, dass SAP in der DACH-Region (weiterhin) der Platzhirsch unter den ERP-Systemen ist. [...]

Das gilt für die Unternehmen, die bereits ERP einsetzen, aber auch für die, die noch kein ERP-System haben, die Einführung jedoch absehbar planen.

Setzt Ihr Unternehmen im ERP-Bereich derzeit eine SAP-Lösung ein?

Insgesamt arbeiten 97 % der Un­ternehmen, die ein ERP-System einsetzen, mit einer SAP-Software. Auffallend ist, dass bereits 74 % und damit überproportional viele Unternehmen bereits SAP S/4HANA nutzen (On-Premises/Cloud). Der Rest verteilt sich auf SAP Busi­ness ByDesign, SAP Business Oneund die SAP Altsysteme ECC oder 6.0.Somit kann SAP als Quasi-Standard bezeichnet werden.

Welche Form von ERP-Lösungen setzen die Unternehmen ein?

Firmen, die ein ERP-System einsetzen, bevor­zugen eine SaaS-Cloud-ERP-Lösung (40 %). 35 % verfolgen eine hybride ERP-Strategie, in der das Kern-ERP On-premi­ses betrieben und durch SaaS-Cloud-Applika­tionen, -Apps und -Funktionen erweitert wird. Dieses Betriebsmodell favorisieren allen voran kleinere Betriebe (46 %; mittel­große und große Firmen 38 beziehungsweise 35 %). Nur 16 % der Befragten arbeiten ausschließlich mit einem On-Premi­ses-ERP.

Der Turbo für die digitale Transformation

Drei Viertel der Befragten betonen, dass der Einsatz von SAP S/4HANA (Cloud) von großer oder sogar entscheidender Bedeutung für die digitale Transformation sei. Andreas Schaffry, ERP-Analyst der Computerwoche, spricht vom Turbolader. Die Unternehmen erhof­fen sich Umsatzsteigerung, aber auch mehr Flexibilität in Bezug auf neue Businessanforderungen.

Die Studie „S/4HANA 2024“ beleuchtet, wo Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung von Prozessen heute stehen, beschreibt deren Ziele und identifiziert Chancen sowie Stolpersteine.

Ein Auszug der Inhalte im Überblick:

  • Frühzeitiger Umstieg auf SAP S/4HANA Cloud schafft Wettbewerbsvorteile
  • SAP S/4HANA (Cloud) treibt digitale Unternehmenstransformation voran
  • Die drei größten Herausforderungen bei einer SAP-S/4HANA-Implementierung
  • Die Top-3-Methoden beim Aufbau interner SAP-S/4HANA-Kompetenz
  • Mehr Umsatz, Agilität und Innovation –Top-3-Nutzen ziele mit SAP S/4HANA (Cloud)
  • GROW with SAP und RISE with SAP gelten als Königswege beim Ein- und Umstieg in SAP S/4HANA (Cloud)
  • SAP BTP ist als Integrationsplattform von großer Bedeutung
  • SAP S/4HANA Cloud soll primär Kosten sparen

Mehr dazu in der kostenlosen SAP S/4HANA Studie 2024 –
Jetzt kostenlos lesen

Sie wünschen weiterführende Informationen zum Thema Digitalisierung mit Cloud-ERP von SAP? Kontaktieren Sie mich gerne.

All for One Austria
c/o All for One Group SE
medina.oruc@all-for-one.com
Medina Oruč
T. +436648276707
www.allforone.at


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*