SAP HANA auf IBM Power Systems:

Tech Data klärt die fünf größten Mythen dazu auf und fasst diese in 5 kurzen Erklärungsvideos zusammen. [...]

(c)Techdata

Zum Jahresstart 2021 gehen wir einigen Mythen und Fakten auf den Grund, die rund um die Themen IBM SAP HANA on Power, IBM Storage Digital Platform und IBM Tape kursieren. Zu allen drei Themen haben wir Videos produziert, die in nur 60 Sekunden die Vorzüge der jeweiligen Lösung in leicht verständlicher Sprache erklären. Ob wir nun mit den fünf vorherrschenden Mythen rund um SAP HANA auf Power Systemen aufräumen oder aufzeigen, dass Air Gap Protection mit IBM Tape- und Backup-Lösungen ein standhaftes Bollwerk gegen Cyber-Angriffe ist – mit diesen Aktionen wollen wir die Vorteile der IBM Storage Digital Plattform herausstreichen und Sie dafür begeistern


In diesem Sinne werden Sie dazu in den nächsten Tagen und Wochen verschiedene Beiträge in unseren Social Media Kanälen finden. 

Entdecken Sie hier die Übersicht über die Mythen & Fakten von IBM SAP HANA auf Power Systemen: 

Mythos 1: IBM Power Systeme sind nicht für den Einsatz mit SAP HANA abgestimmt und optimiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mythos 2: IBM Power Systeme für SAP HANA sind teurer als x86-Lösungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mythos 3: Installation und Betrieb der IBM Power-Server sind aufwändig

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mythos 4: Die Migration auf SAP Hana on Power ist zu komplex und kostenintensiv

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mythos 5: SAP HANA on Power kann keinen soliden Kundenstamm vorweisen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

IBM Storage Digital Platform auf «YouTube»

Falls wir Sie darüber hinaus auch bei Ihren Aktivitäten unterstützen können, lassen Sie es uns wissen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat bei.
 
Auf ein erfolgreiches Jahr 2021! 

Ihr Tech Data Österreich GmbH
IBM Hardware Team

Email. IBMHardware@techdata.at




Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*