Sie möchten Ersatzteile für Ihr Smartphone kaufen? Achten Sie auf diese Dinge

Wenn Sie Ersatzteile für Ihr Smartphone kaufen, können Sie sich für Originalteile entscheiden, die in der Regel am teuersten sind, oder für Nicht-Originalteile von einem der vielen Hersteller. Letztere sind preiswerter, haben aber oft ihre Tücken. Worauf sollten Sie achten? [...]

(c)FixShop

Smartphone-Originalteile vs. Nicht-Originalteile: Was ist der Unterschied?

Gleich vorweg sei gesagt, dass nicht alle Nicht-Originalteile eine schlechte Wahl sind. Ganz im Gegenteil. Es gibt auch Bauteile auf dem Markt, die in ihren Eigenschaften den Originalen sehr nahekommen. Es gilt eine einfache Regel: Lassen Sie sich nicht vom niedrigsten Preis locken, sondern achten Sie immer auf die Qualität und die Erfahrungen anderer Kunden. Diese verraten Ihnen viel über die tatsächliche Zuverlässigkeit.

Sichtbar schlechtere Qualität

Der Unterschied zwischen Original- und Nicht-Originalteilen macht sich vor allem bei den Displays bemerkbar. Nicht-Originalteile haben oft eine geringere Helligkeit, einen geringeren Kontrast, eine geringere Auflösung oder eine schlechtere Farbqualität. Oftmals reagiert der Bildschirm von Nicht-Originalteilen auch weniger gut auf Berührungen und hat eine geringere Empfindlichkeit.

Außerdem sehen nicht-originale Displays manchmal anders aus als die Originaldisplays. Sie haben z. B. dickere Ränder, wodurch Ihr Smartphone ein wenig anders aussieht als vor der Reparatur.

Höhere Anfälligkeit für Schäden

Ob es sich um Displays oder andere nicht originale Komponenten handelt, ein niedrigerer Preis spiegelt sich oft in geringerer Qualität und Haltbarkeit wider. So kann das Display beispielsweise schon bei einem leichten Stoß zerkratzt werden und Risse bekommen. Bei einem nicht originalen Akku ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er seine Kapazität verliert. Das kann dazu führen, dass Sie ihn in ein paar Monaten erneut austauschen müssen.

(c) FixShop

Kompatibilitätsprobleme

Nicht-originale Teile werden als Kopien der Originale hergestellt, aber sie sind möglicherweise nicht ganz genau. Bei billigen Bauteilen kann es vorkommen, dass sie einfach nicht in Ihr Gerät passen.

Kompatibilitätsprobleme treten vor allem bei iPhone-Smartphones auf. Wenn Sie zum Beispiel das Original-Display durch ein nicht originales ersetzen, verlieren Sie die True Tone-Funktion. Der Grund für dieses Phänomen ist die Tatsache, dass auf dem Nicht-Original-Display nicht alle Algorithmen im Treiber programmiert, sind wie auf dem Original.

Praktischer Tipp: Probleme mit fehlenden iPhone-Displayfunktionen lassen sich mit Programmierern lösen – speziellen Geräten, die die Originaldaten vom ursprünglichen Bildschirm auf den neuen übertragen.

(c) Anbieter

Qualitätswerkzeuge sind wichtig

Bei der Reparatur Ihres Smartphones kommt es nicht nur auf die Qualität der Teile selbst an, sondern auch auf die verwendeten Werkzeuge. Ungeeignete Werkzeuge können neue Teile oder andere Komponenten beschädigen, was die Reparatur unnötig teuer macht. Wenn Sie regelmäßig Smartphones reparieren, sollten Sie sich ein komplettes Handy-Reparaturset zulegen, das alle wichtigen Werkzeuge enthält.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Möchten Sie beim Kauf von Ersatzteilen Geld sparen, aber gleichzeitig keine minderwertigen Nicht-Originalteile kaufen? Besuchen Sie den E-Shop von FixShop. Dort finden Sie eine große Auswahl an Originalteilen sowie sorgfältig ausgewählte und geprüfte Nicht-Originalteile, die strenge Qualitätsanforderungen erfüllen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*