Video first: Der Weg zum/zur Creative Video Designer:in

Egal, wo wir hinsehen, bewegte Bilder umgeben uns. Ob in der U-Bahn, auf der Webseite unserer Lieblingszeitung oder beim Stöbern im Online-Shop – überall begleiten uns flackernde bunte Bilder. Die Zukunft liegt im Bewegt-Bild. Das eröffnet uns mit der richtigen Ausbildung, wie etwa der zum/zur Creative Video Designer:in am WIFI Wien, grenzenlose Karrierechancen. [...]

© Gorodenkoff/Stock.adobe.com
Ohne durchdachtes Konzept und passende Umsetzung ist es schwierig, dass ein Video nicht in der Flut der Konkurrenz-Inhalte untergeht

Durch sinkende Hard- und Softwarepreise und die breite Verfügbarkeit moderner Videoausrüstung erfährt die Videobranche derzeit einen großen Aufschwung. Sogar unsere Mobiltelefone bieten mittlerweile sehr gute Videofunktionen. Film und Video sind in unserer heutigen digitalen Welt einfach nicht mehr wegzudenken. Und damit steigen auch die Anforderungen an professionelle Videos kontinuierlich. Um aus der Masse hervorzustechen, Aufmerksamkeit zu gewinnen und im Gedächtnis zu bleiben, heißt es: Die eine zündende Idee in eine spannende Story verpacken und in fesselnden Bewegt-Bildern umsetzen.

Die Macht der Bilder ist heute stärker denn je. Das sehen wir tagtäglich in den sozialen Medien. Je besser Videos aufbereitet sind, desto klarer erreicht die Botschaft die Zielgruppe. Wer denkt, dass es mit dem Abdrehen eines Videos getan ist, irrt, denn: Nach dem Dreh ist vor dem Video. Erst kreatives Video-Design haucht den Bildern Leben ein. Professionelles Bearbeiten reicht von digitaler Bild- und Tonbearbeitung über Videoschnitt bis hin zum Export für verschiedene Medien. Animationen und Effekte verleihen dem Video den letzten Schliff. Kreatives Geschick und viel Gespür für das vorhandene Bildmaterial sind gefordert, in allen Phasen der Videobearbeitung.

„Die Qualität eines Videos und seine Wirkung hängen stark von verschiedensten Faktoren ab. Abhängig davon, wo ein Video eingesetzt wird, sind unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen. Ob kurz und knackig oder länger und informativ – ohne ein durchdachtes Konzept und eine passende Umsetzung ist es schwierig, dass ein Video nicht in der Flut der Konkurrenz-Inhalte untergeht. Es ist auch von entscheidender Bedeutung, die Zielgruppe gut zu kennen und ihre Interessen zu verstehen. Kombiniert mit spannendem Storytelling können wir Inhalte liefern, die relevant und ansprechend sind“, weiß Mag. (FH) Alexandra Braschel von C’QUENCE, die die WIFI Wien-Ausbildung zum/zur Creative-Video-Designer:in leitet.

Ausbildung zum/zur Creative-Video-Designer:in – Diplom-Lehrgang am WIFI Wien

Professionelle Videos zu drehen, zu schneiden und fertigzustellen, wird heute in vielen Bereichen der Multimedia-Branche gefordert. Das WIFI Wien bietet die passende Ausbildung dazu. Im praxisorientierten Diplom-Lehrgang zum/zur Creative-Video-Designer:in geben Experten und Expertinnen mit langjähriger Erfahrung aus Film und Fernsehen ihre Expertise weiter. Mit Hands-on-Mentalität und modernster Videobearbeitungssoftware erarbeiten sich die Teilnehmer:innen das Know-how als Video-Spezialist:in. In unzähligen Real Cases werden die neu erworbenen Fähigkeiten vertieft und gefestigt. „Der/Die Creative Video Designer:in fokussiert auf die Postproduktion und zeigt Werkzeuge und Möglichkeiten, um das Beste aus dem Videomaterial herauszuholen“, schließt Alexandra Braschel.

Ausbildung zum/zur Creative-Video-Designer:in am WIFI Wien – Diplom-Lehrgang, Start: 16.5.2024

Überblick über alle WIFI Wien-Kurse im Bereich Video, kostenloser Infotermin: 11.6.2024

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*