Vorteile einer integrierten EDI-Anbindung in Hotel & Gastronomie

EDI-Dienstleiter EDITEL und Softwareanbieter Delegate kooperieren seit vielen Jahren, um die nahtlose Kommunikation zwischen ihren Lösungen zu garantieren. Das bedeutet umfassende Delegate-Softwarelösungen entlang der Supply Chain und der sichere Datenaustausch über das EDI-Service eXite® [...]

Korrekte Artikelstammdaten, bedarfsgerechte Lieferungen, effiziente Produktionsplanung und viele weitere Anforderungen sind für Gastronomen, Betriebscaterer und Hoteliers das täglich Brot der Warenbeschaffung. Um diese effizient und mit so wenigen Systemen wie möglich zu gestalten, sind gut funktionierende Schnittstellen zwischen Warenwirtschaft/ERP und EDI-Betrieb elementar.
Vor allem bei der Warenbeschaffung in der Gastronomie, macht EDI-Automatisierung Prozesse effizienter. (® Wavebreak, iStockphoto.com) EDI-Dienstleiter EDITEL und Softwareanbieter Delegate kooperieren seit vielen Jahren, um die nahtlose Kommunikation zwischen ihren Lösungen zu garantieren. Das bedeutet umfassende Delegate-Softwarelösungen, um die gesamte Prozesskette vom Einkauf bis zur Produktionsplanung abzudecken. Ergänzend dazu der sichere nachvollziehbare Austausch der Geschäftsdaten mit Kunden, Herstellern oder Lieferanten in Echtzeit über das EDI-Service eXite® der EDITEL.
Die integrierte Schnittstelle mit eXite® ermöglicht die Anbindung sämtlicher Geschäftspartner über nur eine Verbindung sowie die automatisierte Verarbeitung aller Geschäftsinformationen im Delegate-System. Stets aktuell, haben Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie auf diese Weise sämtliche Prozesse ihrer Warenbeschaffung im Blick und können schnellstmöglich auf Abweichungen reagieren. Fehlerhafte Lieferungen sowie zeitraubender manueller Aufwand und Ungenauigkeiten bei der Dateneingabe werden vermieden.
Einfache EDI-Anbindungen dank integrierter EDI-Schnittstelle. https://www.editel.at https://www.delegate-group.com


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*