Webinar: Heißes Eisen – Datentransfer in Drittstaaten ein Jahr nach Schrems II

Mit seinem Schrems II Urteil 2020 erklärte der EuGH das EU-US Privacy Shield für unwirksam. Das EU-US Privacy Shield sollte den Transfer von personenbezogenen Daten datenschutzkonform von der EU in die USA ermöglichen. [...]

ESET-Webinar am 14.10.2021 um 15 Uhr

Nun, knapp ein Jahr später, veröffentlichte die EU-Kommission die neuen Standardvertragsklauseln (SCC). Diese sollen die Unsicherheit beim Datentransfer in Drittstaaten und der Nutzung bzw. Beauftragung von Dienstleistern außerhalb der EU und insbesondere in die USA beenden. Doch ist das tatsächlich so? Was bedeutet das in der Praxis für Unternehmen, die Daten in Drittstaaten transferieren oder deren Services, wie Cloud-, E-Mail-Dienste & Co. nutzen?

Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie

  • Was genau ist eigentlich Drittstaatentransfer?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um personenbezogene Daten datenschutzkonform in einem Drittstaat zu verarbeiten??
  • Was sind SCCs? Müssen sie angewendet werden und wenn ja, ab wann und wie?

Information und Anmeldung


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*