WIR DENKEN GRÜN!

Mit einem ERP in der Cloud wird Nachhaltigkeit rentabel und Rentabilität nachhaltig. [...]

Uta Müller-Werth, Cloud-Expertin, All for One Austria

Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Im Video erfahren Sie von der Cloud-Expertin Uta Müller-Werth, wie kleine und mittlere Unternehmen mit einem Cloud ERP Klimaaspekte in ihre Geschäftsprozesse integrieren.

Warum gerade Mittelständler etwas für mehr Nachhaltigkeit tun müssen?

Statistiken gehen davon aus, dass mehr als 90 % der weltweiten Unternehmen zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gehören – entsprechend groß ist ihr CO2-Fußabdruck. In Europa sollen laut OECD kleine und mittlere Unternehmen sogar für bis zu 70% der Emissionen verantwortlich sein. Die Zahlen zeigen: Wenn KMU nachhaltiger wirtschaften, kann das einen wesentlichen Unterschied machen. Aber bedeuten nachhaltige Maßnahmen nicht gleich Einbußen? Im Gegenteil! Mit einem ERP in der Cloud wird Nachhaltigkeit rentabel und Rentabilität nachhaltig. Wie das geht, sehen Sie hier im Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ob öffentlicher Druck, politische Regulierung oder Eigeninitiative: Es zeigt sich, dass das Thema Nachhaltigkeit auch KMU immer stärker berühren wird. Grund genug, sich schon heute mit Lösungsmöglichkeiten zu befassen.

Die All for One Austria unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Aktualisierung ihres ERP-Systems und rückt dabei auch nachhaltige Aspekte in den Fokus. Mehr dazu lesen Sie im Ratgeber –
KMU: in zwei Schritten zur Nachhaltigkeit dank der richtigen Software


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*