No Picture
Kommentar

Gastkommentar: Rot-weiß-rote Wolken für Österreichs Etat

Es gibt einen Hype rund um das Thema Cloud, der oftmals vernebelt, was Cloud Computing tatsächlich ist: die Kombination aus leistungsstarker Technologie und einem konzeptionellen Rahmen, in dem diese Technologie angewendet wird. Der konzeptionelle Rahmen aber ist für jedes Unternehmen und jede Institution ein anderer. Die Öffentliche Hand ist gegenüber privatwirtschaftlichen Unternehmungen besonders gefordert, bedürfnisspezifische Modelle zu entwickeln. […]


Promotion

No Picture
Kommentar

Gastkommentar: Europa braucht eine einheitliche Gesetzgebung für die Cloud

Cloud Computing ist einer der Zukunftsmärkte schlechthin. Verschiedenen Schätzungen zufolge, lassen sich allein in einem Land wie Deutschland mit der Cloud in den nächsten fünf Jahren bis zu 200 Mrd. Euro verdienen. In Europa sind die unterschiedlichen Regelungen der einzelnen EU-Mitgliedsstaaten bezüglich Datenschutz und Sicherheit aber ein Bremsklotz und stiften regelmäßig Verwirrung. Aktuell ist es für Anbieter kaum möglich bzw. nicht wirtschaftlich die Anforderungen aller 27 Länder einzuhalten. […]

No Picture
Knowhow

Glaube nie, Du bist fertig: Die 5 Todsünden bei SaaS-Projekten

Software aus der Cloud bedeutet nicht Plug and Play. „Tatsächlich wird der Aufwand oft unterschätzt, den eine SaaS-Lösung nach ihrer Einführung mit sich bringt“, erläutert Nikolaus Krasser, Vorstand der Pentos AG, die sich auf SaaS-Beratung spezialisiert hat. Seiner Erfahrung nach haben Unternehmen weniger Schwierigkeiten mit der technischen Integration als mit neuen Prozessen, die der SaaS-Einführung folgen. […]