
Betrugstrends 2025: virale Straftaten und Krypto-Betrug
Cyberkriminelle werden in diesem Jahr aggressiver vorgehen als je zuvor und generative KI (GenAI) hilft ihnen, in immer rasanterem Tempo raffinierte Betrugsmaschen auszuführen. […]
Cyberkriminelle werden in diesem Jahr aggressiver vorgehen als je zuvor und generative KI (GenAI) hilft ihnen, in immer rasanterem Tempo raffinierte Betrugsmaschen auszuführen. […]
Die zunehmende Verbreitung von Cybercrime-as-a-Service-Plattformen trägt dazu bei, dass Cyberangriffe immer ausgefeilter, agiler und schwerer zu erkennen werden. Vor allem Ransomware- und Phishing-Angriffe haben damit ein neues Bedrohungslvevel erreicht, wie die jährliche Auswertung von XDR-Daten von Barracuda Networks zeigt. […]
KI-gestützte Tools werden im kriminellen Untergrund zunehmend zum Standard. Sie helfen, Schadsoftware effizienter zu gestalten, Sicherheitsmechanismen zu überwinden und Angriffe in großem Maßstab zu automatisieren. […]
Cyberkriminelle zielen auf Backups, um Unternehmen erpressbar zu machen. Dafür benutzen sie immer seltener spezielle Malware, sondern nutzen legitime Tools, um unerkannt zu bleiben. Eine wichtige Rolle für Datensicherheit spielt daher Threat Deception: Wenn Hacker einen für sie als Lockvogel eingerichteten Sensor angreifen, werden sie für die IT-Abwehr sichtbar, ohne Schaden anzurichten. […]
Die gute Nachricht: Dank KI werden Unternehmen 2025 noch mehr Möglichkeiten und fortschrittlichere Tools zur Verfügung stehen, mit denen sie ihre IT-Systeme und Mitarbeitenden effektiv vor Cyberangriffen schützen können. Die schlechte Nachricht: KI ist keine Technologie, die ausschließlich für gute Zwecke genutzt wird. […]
Malwarebytes „State of Malware 2025“-Report: Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bedrohungslandschaft durch erhöhte Skalierbarkeit und Effizienz. […]
Kriminelle rekrutieren vor allem junge Menschen im Alter von 25 bis 35 Jahren als sogenannte Money Mules. 90 Prozent der oft ahnungslosen Geldkuriere werden von Europol mit Cyberkriminalität in Verbindung gebracht. […]
Das Unit 42-Team von Palo Alto Networks hat die drei Jailbreaking-Techniken „Deceptive Delight“, „Bad Likert Judge“ und „Crescendo“ bei DeepSeek-Modellen getestet. Während anfängliche Antworten oft harmlos erschienen, konnten die Sicherheitsforscher mit Folgeaufforderungen erfolgreich die Sicherheitsmechanismen des LLM umgehen. […]
Fake News, betrügerische E-Mails, gefährliche Viren: Das Internet ist voller Gefahren und Falschinformationen. Immer häufiger tauchen mit künstlicher Intelligenz manipulierte Fotos und Videos auf, sogenannte Deepfakes. […]
Die Bedrohungslage im Internet verschärft sich trotz vereinzelter positiver Signale insgesamt weiter. Das zeigt der neue Report des deutschen Cybersicherheitsanbieters Myra Security, der die wichtigsten Herausforderungen für die Cybersicherheit von Unternehmen und Organisationen untersucht. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen