News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]


Promotion

News

Cyberresilient statt nur cyberresistent

Sobald Cyberkriminelle eine Schwachstelle gefunden haben, können sie über ein einziges Unternehmen eine ganze Branche angreifen oder gar Teile des öffentlichen Lebens lahmlegen. Unternehmen und Organisationen müssen daher eine Strategie für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen entwickeln, die über das bloße Erkennen und Reagieren hinausgeht. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

Zero Trust: Fünf Gründe, warum Mikrosegmentierungsprojekte scheitern

Die Mikrosegmentierung ist zu einem Eckpfeiler von Zero-Trust-Architekturen geworden, da sie eine granulare Kontrolle des Netzwerkverkehrs verspricht und die Angriffsfläche erheblich reduziert. Entsprechende Lösungen erweisen sich jedoch oft als komplex. Trotz des Potenzials der Mikrosegmentierung und des Engagements der Projektverantwortlichen kommen viele Projekte zum Stillstand oder scheitern völlig. […]

Frank Schwaak, Field CTO EMEA bei Rubrik (c) Rubrik
Kommentar

Der Paradigmenwechsel in der Abwehr von Cyberangriffen

Für Unternehmen stellt sich heute nicht mehr die Frage, ob oder wann sie Ziel eines Cyberangriffs werden, sondern wie oft: Die Bedrohungslage in Österreich hat sich verschärft – Angriffe auf die Unternehmensnetzwerke und wertvolle Daten sind zur neuen Normalität geworden. Daher müssen Unternehmen ihre Sicherheitskonzept neu ausrichten – in Form einer umfassenderen Cyber-Resilienz-Strategie. […]