Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]


Promotion

DORA schreibt vor, dass alle betroffenen Unternehmen ihre Resilienzpläne an die heutige Bedrohungslandschaft anpassen. (c) Pexels
News

Was Sie über DORA wissen sollten

Das Finanzwesen befindet sich in einem raschen technologischen Wandel, der sowohl beispiellose Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Als Reaktion darauf hat die Europäische Union im Januar 2023 im Rahmen ihres Digital Finance Package den Digital Operational Resilience Act (DORA) eingeführt. […]

News

Cybersicherheit und Compliance im Fokus

Trend Micro stellt die neueste Ausgabe seines juristischen Leitfadens zur Cybersicherheit und IT-Compliance für Österreich vor. Der Leitfaden wurde im Zuge von NIS2 und DORA überarbeitet. Außerdem beantwortet der Ratgeber Fragen zur DSGVO-Compliance beim Einsatz von Cybersicherheitslösungen und zu den Sicherheitsanforderungen an Cloud-Dienste. […]

News

DORA diktiert das Pflichtenheft für Cyberresilienz

Der Digital Operational Resilience Act zielt darauf ab, ein hohes gemeinsames Niveau an digitaler operativer Resilienz zu erreichen, Cyberbedrohungen abzuschwächen und widerstandsfähige Operationen im gesamten EU-Finanzsektor sicherzustellen. Viele der Forderungen im Gesetzestext verlangen nach einer effizienten Datensicherheit und Datensicherung. […]