No Picture
News

Games: Sexistisches Pöbeln verfolgt Frauen auch offline

Gamerinnen mögen es zwar nicht unbedingt, wenn Mitspieler fluchen und schimpfen, können das aber meist recht mit leicht einem Schulterzucken abtun. „Was sie wirklich verstört, ist angegriffen zu werden, weil sie Frauen sind“, meint Jesse Fox, Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Ohio State University. Solch sexistische Pöbeleien lassen einer von Fox geleiteten Studie zufolge den Spielerinnen auch dann keine Ruhe, wenn sie längst wieder offline gegangen sind. […]


Promotion

No Picture
News

Österreich sucht auch 2016 wieder die „Technikqueens“

Zum mittlerweile vierten Mal hat sich die OMV mit „Österreich sucht die Technikqueens“ zum Ziel gesetzt, Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren für das Thema Technik zu begeistern. In einem mehrstufigen Bewerb können sie ihre naturwissenschaftlichen und technischen Skills spielerisch ausloten und Ideen für eine Schul- und Berufswahl abseits der klassischen Rollenbilder sammeln. […]

No Picture
News

Informatik-Durchstarterinnen von der TU Wien

Mehr Frauen in wissenschaftlichen Top-Positionen – das ist erklärtes Ziel der TU Wien. Als Reaktion auf die langsame Steigerung des Frauenanteils wurden die Fakultäten in einem Wettbewerb aufgerufen bis 31. Jänner 2016 Strategiekonzepte zu entwickeln. In Folge schreibt die TU Wien in den kommenden drei Jahren vier hochkarätige Stellen ausschließlich für Frauen aus. Strategische Verankerung und längerfristige Planung sind Basis für eine gezielte Förderung. An der Fakultät für Informatik wird dieser Ansatz bereits länger praktiziert. […]

No Picture
News

Studie: Frauen fühlen sich Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gewachsen

Die Digitalisierung nimmt zunehmend Einfluss auf die Arbeitswelt, erforderliche Fähigkeiten wandeln sich. So ist Multitasking aus dem vernetzten Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken: 97 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich bringen einen Teil ihres Arbeitstages mit dem gleichzeitigen Erledigen mehrerer Aufgaben zu. Obwohl sich mit 95 Prozent fast alle Befragten als gute Zuhörerinnen und Zuhörer bezeichnen, gaben fast zwei Drittel (63 Prozent) an, dass Zuhören immer schwieriger wird. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture, für die weltweit 3.600 Frauen und Männer in 30 Ländern befragt wurden, darunter auch hundert aus Österreich. […]