News

Neues Zertifikat bringt noch mehr KI-Knowhow für Lehrende

Über das Weiterbildungsprogramm ATHENA bilden sich Hochschullehrende der FH Burgenland weiter. Fix im Kursprogramm verankert sind Module zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Lehre. Durch Abschluss von sechs Modulen kann ein KI-Zertifikat erworben werden. Das ist neu in der österreichischen Bildungslandschaft. […]


Promotion

Rudolf Krickl ist CEO von PwC Österreich. (c) PwC Österreich
Printausgabe

Der Status quo von GenAI am Arbeitsplatz

Dass Österreich und Deutschland nicht die schnellsten sind, wenn es darum geht, neue Technologien einzuführen und gewinnbringend zu nutzen, ist keine Überraschung, sondern Ausdruck Jahrhunderte lang gepflegter Tradition. Verblüffend hingegen ist eine aktuelle Studie, die zeigt, dass die Einführung von KI-Tools zu Produktivitätsverlusten führen kann. […]

News

Der Spagat zwischen Datenschutz und Produktivitätssteigerung

Der Einsatz von generativer KI hat sich in den letzten 12 Monaten mehr als verdreifacht, aber Unternehmen haben immer noch Schwierigkeiten, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Risikomanagement zu finden. So sind mehr als ein Drittel der sensiblen Geschäftsinformationen, die in generative KI-Apps eingegeben werden, persönliche Daten. […]