Promotion

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

News

Warum Backups alleine ERP-Systeme nicht vor Cyberangriffen schützen

Backups sind zweifellos ein essenzieller Bestandteil jeder IT-Sicherheitsstrategie. Gleichzeitig vermitteln sie oft eine trügerische Sicherheit. Volker Eschenbächer von Onapsis, Anbieter für ERP-Security, schätzt die aktuelle Bedrohungslage ein und beleuchtet, welche Maßnahmen Unternehmen neben klassischen Backups noch ergreifen sollten, um sich zu schützen. […]

News

Sechs neue Ransomware-Trends in einer Szene im Umbruch

Das Damoklesschwert Ransomware ist nicht neu, aber es schlägt immer etwas anders aus. Große Akteure wie LockBit und ALPHV/BlackCat sind scheinbar passé, doch in entstehende Lücken drängen neue, noch nicht etablierte Gruppen. Selbst Staaten wie Russland und Nordkorea entdecken Ransomware als Einnahmequelle. Neben diesem Strukturwandel in der kriminellen Branche lassen sich aktuell sechs Trends beobachten. […]

News

Ransomware-Bedrohungen vervierfachen sich

Die zunehmende Verbreitung von Cybercrime-as-a-Service-Plattformen trägt dazu bei, dass Cyberangriffe immer ausgefeilter, agiler und schwerer zu erkennen werden. Vor allem Ransomware- und Phishing-Angriffe haben damit ein neues Bedrohungslvevel erreicht, wie die jährliche Auswertung von XDR-Daten von Barracuda Networks zeigt. […]

News

197-prozentiger Anstieg bei E-Mail-basierten Angriffen

Unternehmen weltweit sind mit einer zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungslandschaft konfrontiert. So ist die durchschnittliche Zahl der pro Unternehmen verzeichneten Angriffe um 21 Prozent gestiegen. Die Gefahr geht dabei unter anderem von E-Mail-basierten Angriffen aus, die im Vergleich zum Vorjahr weltweit um 197 Prozent zugenommen haben. […]