Promotion

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Alexander Laubert ist Director DACH bei Lakeside. (c) Lakeside
Kommentar

Schatten-IT und -KI: Kontrolle statt Chaos

Schatten-IT und Schatten-KI breiten sich in Unternehmen unkontrolliert aus – oft unbemerkt, aber mit enormen Risiken. Unsichere Tools gefährden Datenschutz und Compliance. Wie kann ein proaktives IT-Betriebsmodellstrategie helfen, Kontrolle zurückzugewinnen und zugleich innovative Lösungen bereitzustellen? […]

(c) Pexels
Printausgabe

Von der Schatten-IT zur Schatten-KI

Was mit Tools aus der Cloud begonnen hat, findet mit KI-Werkzeugen – allen voran ChatGPT – seine Fortsetzung: Die Schatten-IT hat zwar das Zeug, Innovationen in Unternehmen voran zu treiben, birgt aber auch zahlreiche sicherheitstechnische und organisatorische Fallstricke. […]

Kommentar

Schatten-IT als Einfallstor für Ransomware

Wenn Mitarbeiter die Software-Ausstattung ihres Arbeitsplatzes als nicht ausreichend empfinden, weichen sie gerne auf das wachsende Angebot an cloudbasierten und kostenlosen Programmen aus. Die Folge: eine intern wuchernde Schatten-IT – und gleichzeitig ein steigendes Sicherheitsrisiko auch hinsichtlich Ransomware. […]