Ismet Koyun, CEO und Gründer der KOBIL Gruppe (c) KOBIL Gruppe
Interview

Blackout durch Cyberangriff: Wenn uns KI den Strom abdreht

Letzte Woche brach in Chile das Stromnetz zusammen. Kupferminen ohne Strom, dunkle Straßenlaterne, Millionen Haushalte im Dunkeln, Ausgangssperre. Eine Cyberattacke wurde von offizieller Stelle ausgeschlossen. Es lag wohl am Ausfall einer Übertragungsleitung im Norden des Landes. Wie real die Gefahr ist, dass ein Cyberangriff unser Stromnetz lahmlegt, beantwortet Sicherheitsexperte Ismet Koyun von KOBIL und erklärt, wie wir uns vor KI-gesteuerten Cyberangriffen schützen können. […]


Promotion

Grundsätzlich gilt bei einem großflächigen Blackout eine gewisse infrastrukturelle Ausfallkaskade. Diese kann – je nach Region und Versorgungsunterstützung – geringfügig variieren. Auch wenn die Stromversorgung nach ein bis zwei Tagen wieder hergestellt ist, können nochmals mehrere Tage vergehen bis Handy, Festnetz und Internet wieder funktionieren, warnt das Bundesheer. (c) EY
Printausgabe

Notfallvorsorge für Blackouts

Ohne Strom geht in der IT nichts. Nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg befeuert, ist die Angst vor einem sogenannten Blackout – also einem überregionalen und länger andauernden Zusammenbruch der Stromversorgung – doch um einiges gestiegen. Unternehmen, die noch keinen Blackout-Notfallplan haben, sind dringend aufgerufen, sich diesbezüglich zu wappnen. […]