News

Warum Backups alleine ERP-Systeme nicht vor Cyberangriffen schützen

Backups sind zweifellos ein essenzieller Bestandteil jeder IT-Sicherheitsstrategie. Gleichzeitig vermitteln sie oft eine trügerische Sicherheit. Volker Eschenbächer von Onapsis, Anbieter für ERP-Security, schätzt die aktuelle Bedrohungslage ein und beleuchtet, welche Maßnahmen Unternehmen neben klassischen Backups noch ergreifen sollten, um sich zu schützen. […]


Promotion

News

Mikrosegmentierung als Basis für Zero Trust

90 Prozent der von Zero Networks befragten IT- und Sicherheitsexperten sehen Zero Trust als entscheidend für die Verbesserung ihrer Cybersicherheit an. 75 Prozent sind der Meinung, dass Mikrosegmentierung „sehr“ oder „äußerst“ wichtig ist, um Zero Trust zu erreichen. Nur fünf Prozent setzen jedoch Mikrosegmentierung bereits ein. […]

News

Zero Trust: Fünf Gründe, warum Mikrosegmentierungsprojekte scheitern

Die Mikrosegmentierung ist zu einem Eckpfeiler von Zero-Trust-Architekturen geworden, da sie eine granulare Kontrolle des Netzwerkverkehrs verspricht und die Angriffsfläche erheblich reduziert. Entsprechende Lösungen erweisen sich jedoch oft als komplex. Trotz des Potenzials der Mikrosegmentierung und des Engagements der Projektverantwortlichen kommen viele Projekte zum Stillstand oder scheitern völlig. […]

News

Vertrauen war gestern: Warum traditionelle Sicherheitskonzepte nicht mehr ausreichen

Herkömmliche Sicherheitsmodelle, die auf starren Netzwerkgrenzen basieren, sind durch die Cloud, Remote-Arbeit und SaaS unzureichend geworden. Zero Trust revolutioniert den Ansatz, indem es das Vertrauen in interne Netzwerke hinterfragt und stattdessen auf eine kontinuierliche Überprüfung von Identitäten und Berechtigungen setzt. Dieses Modell minimiert das Risiko von Cyberangriffen und fördert zudem die Umsetzung von Compliance-Vorgaben. […]