Christian Fahlke ist neuer Country Manager Schweiz und Österreich bei Proofpoint

In seiner neuen Rolle leitet Fahlke das Gesamtgeschäft in beiden Märkten und zeichnet für die Gewinnung neuer Kunden und die Entwicklung des regionalen Partner-Ökosystems verantwortlich. [...]

Proofpoint verstärkt mit Christian Fahlke sein Engagement in der Region. (c) Proofpoint

Fahlke bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT- und Cybersicherheitsbranche in seine neue Rolle ein. „Wir expandieren in Mitteleuropa. Dabei hilft uns der Ruf von Proofpoint als unbestrittener Marktführer im Bereich Cybersicherheit, großartige Führungskräfte anzuwerben“, erläutert Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. „Christian Fahlkes beeindruckende Erfolgsbilanz und seine Fähigkeit, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und auszubauen, werden uns dabei helfen, unsere Vision von auf Menschen zugeschnittener IT-Sicherheit in der Alpenregion zu verwirklichen, insbesondere angesichts der außergewöhnlich hohen Nachfrage nach unseren Dienstleistungen.“

„Proofpoint ist der Partner der Wahl für einige der weltweit angesehensten Unternehmen, die ihre Cybersicherheit optimieren wollen. Wir haben aktuell die besten Möglichkeiten, unser Engagement in der Schweiz und Österreich weiter zu verstärken“, kommentiert Christian Fahlke. „Ich freue mich darauf, Proofpoints preisgekrönte, innovative Lösungen im Markt zu positionieren, die Organisationen in der Region dabei helfen, sich in einer komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft zurechtzufinden, um ihr Geschäft und ihre Kunden besser zu schützen.“

Bevor er zu Proofpoint kam, hatte Christian Fahlke leitende Positionen bei F5 Networks, Juniper Networks, Check Point, Imperva und IBM inne, wo er das operative Geschäft und den Vertrieb in der Region vorantrieb.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*