Christoph Kränkl ist neuer Geschäftsführer von SAP Österreich

Mit 1. August übernahm Christoph Kränkl (53) die Geschäftsführung der SAP Österreich GmbH. Der bisherige SAP-Chef Rudi Richter (47) wird Managing Director und leitet von Wien aus die gesamte SAP-Region Central and Eastern Europe (CEE), in die SAP Österreich integriert ist. [...]

Christoph Kränkl ist seit 1. August Geschäftsführer SAP Österreich GmbH
Christoph Kränkl ist seit 1. August Geschäftsführer SAP Österreich GmbH (c) Florian Schulte

Christoph Kränkl ist seit 1. August der neue Geschäftsführer der SAP Österreich GmbH und verantwortet in dieser Funktion das gesamte Österreich-Geschäft. Der Wiener folgt auf Rudi Richter, der nach knapp zwei Jahren einen weiteren Karrieresprung im Konzern macht und nun für die gesamte SAP CEE-Region, die 16 Länder inklusive Österreich umfasst, verantwortlich zeichnet.

Christoph Kränkl arbeitet seit 2013 bei SAP Österreich. Als Mitglied der Geschäftsleitung fungierte er als Sales Director Core Enterprise. Dieser Bereich umfasst die Top-100-Kunden in den Bereichen Fertigung, Telekommunikation, Versorgungsbetriebe und Medien. Diesen für SAP wichtigen Sektor führte er erfolgreich mit Fokus auf die digitale Transformation bei österreichischen Top-Kunden.

Nach dem Wirtschaftsstudium in Wien startete Christoph Kränkl 1991 seine Karriere bei Siemens Nixdorf im Sales-Bereich. Nach mehr als zehn erfolgreichen Jahren in unterschiedlichen Positionen wechselte er zur stage1.cc technology business incubator AG. Von 2002 bis 2005 war er bei T-Systems Österreich als Director Sales tätig. Die letzten sieben Jahre vor seinem Wechsel zu SAP arbeitete er als Sales Manager bei Microsoft Österreich und leitete dort den Bereich Large Enterprise.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*